HF-Schaltstromkreise (Funkfrequenz) werden zur Weiterleitung von Hochfrequenzsignalen durch Übertragungswege verwendet. Sie werden häufig für die Signalweiterleitung in Mikrowellen- und Strahlungsmessgeräte verwendet. HF-Schaltstromkreise leiten die Signale zwischen Messgeräten und Prüflingen (DUT) weiter.
Ein HF-Schaltstromkreis ermöglicht die Weiterleitung von Signalen von mehreren Geräten an einen oder mehrere DUTs. Durch die Verwendung von HF-Schaltstromkreisen kann das gleiche Setup für mehrere Tests verwendet werden, ohne dass häufig Verbindungen hergestellt und getrennt werden müssen.
Wofür werden HF-Schaltstromkreise verwendet?
HF-Schaltstromkreise ermöglichen eine Automatisierung des gesamten Testprozesses. Dies erhöht den Durchsatz in hochvolumigen Produktionsumgebungen. Je nach Anwendung werden HF-Schaltstromkreise in verschiedenen Konfigurationen wie folgt zusammengesetzt:
Einpolig, Wechselschalter (1-poliger Umschalter oder 1:2)
Schalter mit Mehrfachanschluss oder einpolig, Mehrfach-Wechselschalter (SPnT)
Umschalter oder zweipolig, Wechselschalter (2-poliger Umschalter)
Bypassschalter integrieren oder entfernen eine Prüfkomponente aus einem Signalweg
Arten von HF-Schaltstromkreisen
Elektromechanische Schalter verwenden elektromagnetische Induktion und basieren auf mechanischen Kontakten als Schaltmechanismus. Ein Halbleiterschalter basiert auf Halbleitertechnik. Er funktioniert ähnlich wie ein elektromechanischer Schalter, aber ohne bewegliche Teile.