Spannungswandler werden verwendet, um die Schnittstelle (Kommunikation) zwischen integrierten Schaltkreisen mit Unterschieden in ihren Versorgungsspannungen zu ermöglichen (z. B. aufgrund von verschiedenen Verarbeitungstechnologien).
Wofür werden Spannungswandler verwendet?
Spannungswandler werden verwendet, wenn ein Gerät eine höhere Ausgangsspannung als das Empfangsgerät hat, oder umgekehrt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Fotos von einer älteren Digitalkamera auf einen neueren Laptop heruntergeladen werden.
Mit Spannungswandlern können auch Kommunikationsprotokolle zwischen drahtlosen Modems und industriellen Steuerungssystemen unterstützt werden. Dies ist möglicherweise erforderlich, wenn das Modem eine niedrige Spannung verwendet und das verbundene Gerät mit einer höheren Spannung arbeitet.
Arten von Spannungswandlern
Spannungswandler mit zweifacher Versorgungsspannung ermöglichen eine bidirektionale Spannungsumwandlung in zwei Richtungen, z. B. niedrige Eingangswerte in hohe und umgekehrt.
Open Drain-Geräte bieten eine Umwandlung in und von mehreren Spannungsknoten.
Einseitige Komponenten wandeln eine Spannung in eine Richtung um und haben Überspannungstoleranzen.
Wandler mit automatischer Richtungswahl verbessern die Konnektivität zwischen Prozessoren und Peripheriekomponenten, da keine Steuerrichtung erforderlich ist.
FET-Switches (Feldeffekt-Transistor) werden in Anwendungen verwendet, die eine Hochgeschwindigkeits-Spannungsumwandlung erfordern.