Lamellen-Schleifscheiben bestehen aus Schleifmittelschichten, die aus den folgenden Schleifmitteln zusammengesetzt sein können:
● Keramik
● Nylon
● Zirkoniumaluminium
● Zirkoniumdioxid
Das Schleifgewebe ist schräg auf einer Trägerplatte angebracht und hält bis zu 10 Mal länger als herkömmliche Faserscheiben.
Wie funktionieren sie?
Zunächst muss die für die Anwendung angemessene Scheibe ausgewählt werden, die anschließend an einer kabelgebundenen oder schnurlosen Winkel-Schleifmaschine befestigt wird. Durch Schleifen mit einer beständigen Push/Pull-Technik werden die besten Ergebnisse erzielt. Für die Anwendung auf Holz, Metall, bemalten Oberflächen und Mauerwerk geeignet.
Das Material nutzt sich ab und setzt eine neue Schicht Schleifmittel frei, wodurch mehr Material entfernt werden kann. Lamellen-Schleifscheiben sind besonders gut für allgemeine Endbearbeitungen geeignet und um Rost zu entfernen.
Lamellen-Schleifscheibenklassen
● Grob – mit einer Körnung von P40
● Medium – mit einer Körnung von P60 und P80
● Fein – mit einer Körnung von P120
Verwendung
● Konstruktion
● Metallbau
● Karosseriereparatur