Arten von Hydraulikventilen:
Hydraulikventile ermöglichen die Steuerung von Durchflussmenge und Druck während des Durchströmens des Mediums durch das Ventil. Dies kann auch als Druckregelungssystem bezeichnet werden. Hydraulikverteiler dienen zur Regulierung der Hydraulikflüssigkeit im gesamten System und zur Regelung der Durchflussmengen. Diese Verteiler bestehen aus einer Reihe von Ventilen, die zu den wichtigsten Bestandteilen eines Hydrauliksystems gehören.
Hier sind die verschiedenen von uns angebotenen Hydraulikkomponenten aufgeführt:
- Strömungsventil – begrenzt die Durchflussmenge der Hydraulikflüssigkeit durch den Verteiler
- Wegeventil – ermöglicht die Steuerung des Wegs, den die Hydraulikflüssigkeit nimmt
- Schieberventil – ein inneres Bauteil in einem Ventilsystem
- Magnetventil – ein elektromagnetisch betätigtes Ventil, das zum Regeln der Ventilöffnung verwendet wird Monoblock-Ventil – wird in einem aus mehreren Sektionen bestehenden Teil eines Hydrauliksystems verwendet
- Proportionalventil – kann einen stetig einstellbaren Druck an eine Ausgangsleitung liefern
- Druckentlastungsventil – dient zur Druckentlastung in Hydrauliksystemen
Bei Verteilern gibt es zwei grundsätzliche Typen: den einteiligen Verteiler, für viel höhere Drücke ausgelegt, und den modularen Verteiler, der Platz spart und nur einen einzigen Hydraulikfilter benötigt.
... Weiterlesen