Kürzlich gesucht

    Druckmessgeräte

    Manometer sind analoge Instrumente zur Messung des Drucks oder des Vakuums in einem Flüssigkeitsstromsystem. Manometer werden an jedem Punkt in einer Maschine installiert, an dem der Druck gemessen werden muss. Durch die Überwachung des Drucks in einem System können Schäden oder Ausfallzeiten durch Druckspitzen vermieden werden.

    Analoge Manometer zeigen den Druck auf einer Skala an. Die Nadel wird durch eine Feder oder ein Rohr gesteuert, die/das sich je nach Druck ändert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Regler den Druckbereich in Ihrem System ablesen kann. Einige Manometer können bis zu 5000 psi oder 7500 psi anzeigen. Der Druckskalenbereich wird auch in "bar" gemessen.

    Bei der Auswahl eines Manometers sind auch die Betriebstemperatur und die Genauigkeit des Messwerts zu berücksichtigen. Die meisten Manometer sind auf einem Gewindeanschluss montiert, z. B. G 1/4 oder BSP 3/8.

    Woraus bestehen Manometer?

    Die meisten Standard-Manometer bestehen aus Edelstahl oder Messing. Allerdings gibt es leichte Alternativen wie Kunststoff- oder Aluminiumoptionen.

    Wo werden Manometer eingesetzt?

    • Klimaanlagensysteme
    • Heizungsanlagen
    • Kompressoren
    • Medizintechnik
    • Maschinenbetrieb
    • Hydrauliksysteme
    Filter
    Sortieren nach
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite