Blockkalibratoren sind leistungsfähige Wärmequellen, mit denen Temperatursensoren kalibriert werden können. Diese Kalibrierung bedeutet, dass die Sensoren auf eine Standardskala von Messwerten eingestellt sind. Blockkalibratoren verfügen in der Regel über eine Tasche, in die eine Temperatursonde eingesetzt werden kann, um den Temperatursensor zu kalibrieren.
Wie funktionieren Blockkalibratoren?
Blockkalibratoren funktionieren durch Erhitzen eines Metallblocks auf eine bestimmte Temperatur, woraufhin diese Temperatur gehalten wird. Die meisten Blockkalibratoren verwenden eine oder mehrere austauschbare Einsätze, in die Löcher gebohrt sind. Diese Löcher passen für verschiedene Größen von Temperatursensoren, die kalibriert werden müssen.
Wofür werden Blockkalibratoren verwendet?
Blockkalibratoren bieten eine Kombination aus Genauigkeit, Mobilität und Stabilität. Sie sind besonders gut für die Kalibrierung auf Industriequalität geeignet wie bei RTDs, Thermoelementen, Thermistoren und Bimetall-Thermometern. Temperatur ist der am häufigsten gemessene Parameter in gewerblichen und industriellen Umgebungen. Branchen wie die Lebensmittelverarbeitung, Pharmaindustrie, Kühllagerung und Papierherstellung verwenden Blockkalibratoren, um Temperatursensoren einzustellen.