Kontaktblöcke sind Mechanismen, die Maschinen starten und stoppen, wenn sie durch einen Bediener gedrückt werden. Fußschalter-Kontaktblöcke sind die Gehäuse, in denen die elektrischen Kontakte von Fußschaltern, einem Kontaktblock mit Fußpedal, untergebracht sind.
Wenn das Pedal gedrückt wird, berühren die Schrauben am Schalter die elektrischen Kontakte, die mit dem Stromkreis verbunden sind. Dadurch wird der Stromkreis unterbrochen und die Maschine gestoppt. Wenn das Pedal erneut gedrückt wird, bewegen sich die Schrauben von den Kontakten weg, woraufhin der Stromkreis geschlossen und die Maschine wieder gestartet wird.
Bei einigen Kontaktblöcken handelt es sich um einen doppelten Auslöser, d. h. das erste Drücken sperrt das Fußpedal in einer Ruheposition. Um den Schalter zu aktivieren, ist eine zweite Betätigung erforderlich.
Sie werden häufig in Schermaschinen und Nietenpressen in der Verpackungs-, Textil- und Lagerbranche eingesetzt.