Fußschalter sind robuste elektrische Schalter, die mit dem Fuß betätigt werden, um die Kontakte in einem elektrischen Stromkreis umzuschalten. Sie werden häufig auf großen Maschinen verwendet, bei denen handbetätigte Schalter ein Sicherheitsproblem darstellen.ber das Treten eines Fußpedals schaltet man die Kontakte in elektrischen Stromkreisen um. So steuert man Produktions- und Arbeitsprozesse. Die Hände bleiben frei für andere Tätigkeiten. Ein Schalter auf dem Boden ist platzsparend und praktisch. Besonders für die Personen- und Maschinensicherheit sind Fußschalter wichtige Komponenten. Sie stoppen gefährliche Maschinenfunktionen und können das Wiederanlaufen verhindern. Eine Entriegelungsfunktion verhindert zusätzlich, dass Geräte ungewollt einschaltet werden.
Fußschalter sind in zwei gängigen Betätigungsarten erhältlich:
Je nach Bedingungen müssen Fußschalter auch robust gegen Spritzwasser, Staub und Schmutz sein. Ist ein besonderer Schutz gefragt, kommen häufig IP67-Fußschalter zum Einsatz. Sie sind staubdicht und halten auch bei größeren Wassermengen und zeitweiligem Untertauchen dicht. Der IP-Schutzgrad beschreibt, wie schmutz- und wasserbeständig die Bauteile sind. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen Fremdkörper wie Staub und Schmutz an und die zweite die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser. Die Ziffer Null bedeutet, dass kein besonderer Schutz besteht.
Für weitere Infos schauen Sie in unseren ausführlichen Fußschalter-Ratgeber.