Servomotoren | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Servomotoren

    Servomotoren sind entscheidende Komponenten in der modernen Antriebstechnik. Sie bieten nicht nur Präzision, sondern auch Leistungsfähigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen. Diese Motoren wandeln elektrische Signale in mechanische Bewegung um und spielen eine Schlüsselrolle in Automatisierungssystemen, Robotik, CNC-Maschinen und vielen anderen Bereichen. Servomotoren Präzision, Leistung und Vielseitigkeit für eine breite Palette von Anwendungen. Ihre Fähigkeit zur genauen Bewegungssteuerung macht sie zu unverzichtbaren Komponenten in der modernen industriellen Automatisierung. Die kontinuierliche Entwicklung und Innovation in der Servomotorentechnologie versprechen eine noch größere Effizienz und Leistungsfähigkeit für zukünftige Anwendungen.

    RS bietet eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Servomotoren von branchenführenden Marken wie Siemens, Allen Bradley, Festo, Omron und Schneider Electric.

    Vorteile von Servomotoren

    • Einer der entscheidenden Vorteile von Servomotoren ist ihre Präzision. Sie sind in der Lage, hohe Drehmomente bei niedrigen Drehzahlen zu liefern, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine genaue Positions- und Geschwindigkeitskontrolle erfordern. Die Feedback-Systeme in Servomotoren ermöglichen eine exakte Steuerung und Regelung, wodurch eine äußerst präzise Bewegung möglich ist.
    • Verschiedene Arten von Servomotoren sind für spezifische Anforderungen erhältlich. Bürstenlose Gleichstrom-Servomotoren (BLDC) bieten eine hohe Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer durch den Wegfall von Bürsten. Auf der anderen Seite liefern bürstenbehaftete Servomotoren hohe Drehmomente bei relativ niedrigen Kosten, was sie für viele Anwendungen attraktiv macht.
    • Die Integration von Servomotoren in Automatisierungssysteme führt zu verbesserten Produktionsprozessen. Diese Motoren ermöglichen präzise Bewegungssteuerung, was die Effizienz steigert und gleichzeitig die Ausschussrate verringert. In der Robotikbranche sind Servomotoren entscheidend, um die Bewegungen von Roboterarmen und -gelenken genau zu steuern, was ihre Anwendung in Bereichen wie Fertigung, Logistik und Medizinwesen unverzichtbar macht.

    Was was ist bei einer Auswahl eines Servomotors zu beachten?

    Bei der Auswahl eines Servomotors ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen. Dazu gehören Drehmomentanforderungen, Geschwindigkeitsbereiche, Umgebungsfaktoren und Integration in das Gesamtsystem. Eine sorgfältige Auswahl gewährleistet die optimale Leistung und Zuverlässigkeit des Antriebssystems.

    1300 Produkte angezeigt für Servomotoren

    Omron
    2,4 Nm
    200 V
    3000 U/min
    750 W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    9,55 Nm
    400 V
    2000 U/min
    2 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    19,1 Nm
    400 V
    2000 U/min
    4 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    119 Nm
    400 V
    1500 rpm
    7.5 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    7,16 Nm
    400 V AC
    3.000 Umdrehungen pro Minute
    750 W
    2.39Nm
    19mm
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    9,55 Nm
    400 V
    2000 U/min
    2 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    14.3 Nm
    400 V
    2000 rpm
    1 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    1.91 Nm
    230 V ac
    3000 rpm
    0.2 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    3 Nm
    400 V
    2000 rpm
    1 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    0,32 Nm
    200 V
    3000 U/min
    100 W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    2.2 Nm
    230 V
    3000 rpm
    0.2 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    1,91 Nm
    400 V
    2000 U/min
    400 W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    19.3 Nm
    230 V
    1000 rpm
    0.9 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    4,77 Nm
    200 V
    2000 U/min
    1 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    1,91 Nm
    400 V
    2000 U/min
    400 W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    28,7 Nm
    400 V AC
    1500 Umdrehungen pro Minute
    1,5 kW
    9.55Nm
    22mm
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Siemens
    15 Nm
    400 → 480 V
    3000 Umdrehungen pro Minute
    1,45 kW
    4.6Nm
    19mm
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    70 Nm
    400 V
    1500 U/min
    11 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    14,3 Nm
    400 V
    2000 U/min
    3 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Omron
    95,9 Nm
    400 V
    1500 U/min
    15 kW
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Ergebnisse pro Seite