Kürzlich gesucht

    Hilfskontakte

    Kontakte sind die leitfähigen Materialstücke, die Teil eines elektrisch gesteuerten Schalters sind. Hilfskontakte sind Teil eines Schützes, das eine Art Schalter ist, der ferngesteuert werden kann. Hilfskontakte werden auch Hilfsschaltglieder oder Steuerkontakte genannt. (z.B. Befehlsgeräte, Hilfsschütze, Relais). Hilfsschaltglieder werden mit jeweils zwei zweistelligen Ziffernkombinationen gekennzeichnet. Die erste Ziffer steht dabei für die Position des Kontaktes (von links gezählt), während die zweiten Ziffern die Funktion bestimmen: 21-22 und 31-32 sind Öffnerkontakte an der Position 2 bzw. 3 während 13-14 und 43-44 Schließerkontakte an der Position 1 und 4 sind. Haben Hilfskontakte eine besondere Aufgabe, wie zum Beispiel zeitverzögertes Öffnen bzw. Schließen so können an die zweite Stelle die Zahlen 5-6 oder auch 7-8 gesetzt werden

    Welche Funktionen haben diese Hilfsschaltglieder?

    Schütze werden oft in sehr leistungsstarken Stromkreisen eingesetzt, und Hilfskontakte sind die letzte Kontaktphase, um die Leistung des Stroms zu reduzieren. Sie haben eine geringere Strombelastbarkeit als normale Stromversorgungskontakte und können zur Abschaltung des Schützes verwendet werden.

    Wie funktionieren Hilfskontakte?

    Hilfskontakte werden an den Hauptkontakten befestigt und wechseln den Zustand, wenn die Hauptkontakte dies tun. Sie geben die Daten von der Schaltung an eine logische Steuerung weiter, die wiederum Anweisungen an die angeschlossenen Geräte gibt, ob diese ein- oder ausgeschaltet werden sollen.

    Alternativ können sie auch als eigenständige Hardware-Steuereinheit verwendet werden.

    Wofür werden Hilfskontakte verwendet?

    Sie werden hauptsächlich für die Signalisierung von Schalt- oder Störzuständen, für Verriegelungsschaltungen oder Folgesteuerungen mit niedrigen bis hohen Beanspruchungen eingesetzt. Eine gängige Anwendung von Hilfskontakten ist die Verwendung in Drucktasterreglern, wo sie in die Starttaste eingebaut werden können.

    Was bedeuten eigentlich die Buchstabenkombinationen NO und NC?


    ’NO’ steht für ’Normally Open’ (=Schließer) und NC für ’Normally Closed’ (=Öffner)

    Wir bieten Artikel mit folgenden Kontaktanzahlen an:

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 8

    Wir offerieren Produkte von folgenden marktführenden Herstellern:

    • RS PRO
    • ABB
    • Allen Bradley
    • Craig & Derricott
    • Eaton
    • Europa
    • Finder
    • Kopp
    • Kraus & Naimer
    • Legrand
    • Lovato
    • Merlin Gerin
    • METCASE
    • nVent – Schroff
    • Omron
    • Schneider Electric
    • Siemens
    • Socomec
    • Telemecanique Sensors
    • WEG
    Filter
    Sortieren nach
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite
    Seite
    1
    von
    0
    pro Seite