Ein Optokoppler ist ein Halbleitergerät, das zur Kopplung isolierter Stromkreise verwendet wird. In einem Optokoppler befinden sich ein Lichtemitter und ein Lichtsensor. Optokoppler befinden sich in der Regel in einem Halbleitergehäuse, z. B. SOIC oder PDIP.
Optokoppler übertragen (Transmitter) Energie von einem Stromkreis über einen optischen Übertragungsweg auf einen anderen Stromkreis und sorgen gleichzeitig für elektrische Trennung. Der Lichtemitter kann in Form einer LED (Leuchtdiode), die Infrarot- oder sichtbares Licht erzeugt, oder einer Laserdiode vorhanden sein. Der Lichtemitter empfängt den Eingang und wandelt ihn in ein Lichtsignal um. Der Lichtdetektor erkennt den Lichtemitter und wandelt das Signal wieder in ein elektrisches Signal um.
Optokoppler werden häufig in Hochspannungsanwendungen zur Blockierung der hohen Spannungen und der Spannungsveränderungen verwendet. Dadurch wird gewährleistet, dass eine Spitze, die in einem Teil eines Schaltkreises auftritt, keine anderen Teile beeinträchtigt. Daher sind sie ideal für Anwendungen, bei denen Spannungsänderungen auftreten können.
Bitte checken Sie auch die spezifischen Datenblätter.