Wichtige Information
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Up-Down Converters sind in HF- und Mikrowellenschaltungen zu finden. Sie sind Geräte, die ein analoges Signal, zwischen zwei Frequenzen nach oben oder unten umwandeln. Der Up-Down Converter erhöht, wenn von einer niedrigen auf eine höhere Frequenz gewandelt wird. Der Up-Down Converter verringert, wenn von einer höheren auf eine niedrigere Frequenz gewandelt wird.
Up-Down Converter können im Frontend eines Empfängers verwendet oder im Signalweg des Transmitters platziert werden. Hier wird das HF-Signal (Funkfrequenz) erzeugt und dann verstärkt. Diese Geräte sind hauptsächlich in Kommunikationsanwendungen wie Mobilfunkempfängern und ISM-Band-Empfängern (Industrie, Wissenschaft und Medizin) zu finden.
Up-Down- Converter können über einen rauscharmen Verstärker verfügen. Dies erhöht die Stärke eines empfangenen Signals. Der Verstärker kann auch über eine einstellbare Verstärkung verfügen. Außerdem können Gehäuse, Stiftzahl, Abmessungen und Betriebswerte (z. B. Eingangsfrequenz, Ausgangsfrequenz, min/max Betriebstemperatur, min/max Versorgungsspannung, Leistungsverstärkung und Verlustleistung) variieren, um die Up-Down Converter an die Anwendung anzupassen.
Mischer-ICs, (Integrated Circuits), oder auch als Mixer ICs bekannt, sind wesentliche Bausteine in der Hochfrequenztechnik und werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Kommunikation, Radar und Signalverarbeitung. Diese ICs ermöglichen die Frequenzumsetzung, indem sie ein Eingangssignal mit einem lokalen Oszillatorsignal mischen, um ein Ausgangssignal mit einer neuen Frequenz zu erzeugen.