Multiplexer sind Halbleiter-ICs, die zur Regelung einer Signalbewegung innerhalb des Stromkreises entwickelt wurden. Multiplexer wählen aus mehreren digitalen oder analogen Kanälen einen Signaleingang und leiten ihn an den Stromkreis weiter, während Demultiplexer die Ausgangssignale vom Multiplexer empfangen, wobei der Receiver sie in die ursprüngliche Form zurückkonvertiert.
Multiplexer-ICs wählen eines von mehreren analogen oder digitalen Eingangssignalen aus und leiten den ausgewählten Eingang in einer einzigen Leitung weiter. Die ausgewählten Leitungen bestimmen, welcher Eingang mit dem Ausgang verbunden wird.
Demultiplexer ICs verfügen über eine einzelne und mehrere Ausgangsleitungen. Der Unterschied zwischen einem Multiplexer und einem Demultiplexer ist, dass ein Multiplexer zwei oder mehr Signale nimmt und sie codiert, während ein Demultiplexer das Umgekehrte macht.
Multiplexer und Demultiplexer sind als 2-1 Multiplexer (1 Auswahlleitung), 8-1 Multiplexer (3 Auswahlleitungen), 8-1 Multiplexer (3 Auswahlleitungen) und 16-1 Multiplexer (4 Auswahlleitungen) erhältlich.
Sie werden mit Variationen von Logikfamilien, Anzahl der Stifte in der IC, verschiedenen Montagearten und Unterstützung für verschiedene Spannungstypen angeboten.
Diese ICs haben eine Reihe von Anwendungsbereichen, z. B.: