Wichtige Information
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Schlagschnüre, auch als Markierschnüre bekannt, sind ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker, Bauarbeiter und Heimwerker. Sie ermöglichen es, lange, gerade Linien auf verschiedenen Oberflächen zu markieren, was besonders bei Bau- und Renovierungsprojekten von großer Bedeutung ist.
Eine Schlagschnur besteht aus einem Gehäuse, einer Schnur und einer Kreidekammer. Die Schnur wird mit Kreidepulver beschichtet und dann gespannt, um eine gerade Linie zu markieren. Durch das Schnippen der gespannten Schnur wird die Kreide auf die Oberfläche übertragen, wodurch eine gut sichtbare Linie entsteht. Diese Methode ist besonders nützlich, um lange, gerade Linien auf Wänden, Böden oder anderen Oberflächen zu ziehen.
Es gibt verschiedene Arten von Schlagschnüren, die sich in Material, Länge und Funktionalität unterscheiden. Einige der gängigsten Typen sind:
Nachfüllkreide ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Schlagschnur. Sie sorgt dafür, dass die Schnur immer ausreichend mit Kreide beschichtet ist, um klare und gut sichtbare Linien zu erzeugen. Es gibt verschiedene Farben von Nachfüllkreide, die je nach Anwendung und Oberfläche ausgewählt werden können. Die gängigsten Farben sind Blau, Rot und Gelb.
Bei der Auswahl einer Schlagschnur und der passenden Nachfüllkreide sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
Um das Beste aus Ihrer Schlagschnur herauszuholen, beachten Sie folgende Anwendungstipps: