Koaxialkabel, manchmal auch als Koax Kabel bekannt, ist ein elektrisches Kabel, das Hochfrequenzsignale (HF-Signale) von einem Punkt zu einem anderen überträgt. Diese Technologie gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts, wobei diese Kabel dank ihrer Langlebigkeit und einfachen Installation vor allem für den Anschluss von Satellitenantennenanlagen an Haushalte und Unternehmen verwendet werden.
Es gibt verschiedene Arten von Koaxialkabeln, die je nach Querschnitt und Impedanz variieren. Die Stärke bezieht sich auf die Dicke des Kabels und wird durch die Radioleitermessung oder die RG-Nummer gemessen. Je höher die RG-Zahl, desto dünner ist der zentrale Leiterkern.
Koaxialkabel sind eine beliebte Wahl, da ihr abgeschirmtes Design es dem Mittelleiter ermöglicht, Daten schnell zu übertragen und gleichzeitig vor Beschädigung und Störungen geschützt zu sein.
Koaxialkabel sind hauptsächlich aus diesen vier verschiedenen Schichten aufgebaut:
Das Koaxialkabel funktioniert, indem es Daten im Mittelleiter überträgt, während die umgebenden Abschirmungsschichten jeglichen Signalverlust (auch Dämpfungsverlust genannt) stoppen und zur Reduzierung von EMI beitragen.
Wenn Sie mehr über Koaxialkabel erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere praktischen Leitfaden.