Ein Feuchtemessgerät oder ein Feuchtigkeitsmessgerät ist ein tragbares Instrument zur Messung der Feuchtigkeit in einer Vielzahl von Baumaterialien wie Holz, Beton, Ziegel und Gipskarton.Auch in der Landwirtschaft wird es häufig eingesetzt, um den Feuchtigkeitsgehalt von Produkten wie Getreide, Heu, Stroh, Holzspänen und Biomasseprodukten zu überprüfen. Eine genaue Feuchtemessung ist sowohl bei der Ernte als auch während der Trocknung und Lagerung entscheidend. Daher ist es sinnvoll, ein Feuchtigkeitsmessgerät zu verwenden, das nachweislich konsistente, genaue und zuverlässige Getreidemesswerte liefert.
Eine frühzeitige Erkennung von Feuchtigkeit oder Wasserschäden ist von entscheidender Bedeutung zur Vermeidung von Schimmelbildung und Gebäudeschäden. Diese wirken sich zum einen negativ auf die Gesundheit aus, zum anderen ist die Beseitigung mit erheblichen Kosten verbunden. Mit dem entsprechenden Equipment lässt sich genau dies vermeiden. Wie genau dies geht lesen Sie Wie misst man Feuchtigkeit?.
Es gibt zwei Hauptkategorien von Feuchtemessgeräten: mit Stiften oder ohne Stifte. Beide sind tragbar und verfügen über einen Bildschirm auf der Vorderseite zur Anzeige von Messwerten. Die Messgeräte sind in digitalem Format mit hintergrundbeleuchtetem LCD-Display oder alternativ in einer analogen Version mit einer Nadelskala erhältlich. Da die Messgeräte auf leicht unterschiedliche Weise funktionieren, hängt die Auswahl des besten für den jeweiligen Auftrag von der Anwendung und der Umgebung ab.
Ein Feuchtigkeitsmessgerät mit Stiften funktioniert, indem der elektrische Widerstand zwischen zwei Punkten gemessen wird. Feuchtemessgeräte mit Stiften besitzen ein Paar scharfer Metallstifte an der Oberseite des Geräts. Sobald die Metallstifte in das Material gesteckt werden, wird eine geringe elektrische Stromstärke zwischen den beiden Spitzen übertragen. Bekanntlich ist Wasser oder Feuchtigkeit ein guter elektrischer Leiter, weshalb bei einem höheren Feuchtigkeitsgehalt der Widerstand niedriger ist. Die Messung wird in einen Prozentwert für die Feuchtigkeit im Material umgerechnet.
Ein stiftloses Feuchtemessgerät funktioniert, indem festgestellt wird, wie Signalformen durch das Vorhandensein von Feuchtigkeit in einem Material beeinflusst werden. Das zerstörungsfreie Messgerät funktioniert am besten auf einer flachen Oberfläche. Die intelligente Schaltung in seinem Inneren erzeugt ein Signal, das über einen Erfassungsbereich auf der Rückseite des Geräts gesendet wird. Das Signal wird in Form von elektromagnetischen Wellen ausgegeben. Der Feuchtigkeitsgehalt kann in ein skalierbares Format konvertiert werden, um einen Feuchtigkeitswert zu liefern.