Ferrit-Ringkerne sind ringförmige oder zylindrische Stücke aus Ferrit (eine Keramikverbindung).
Was tun sie?
Ferrit-Ringkerne helfen beim Schutz vor EMI (elektromagnetische Störungen) und HF-Störungen (Hochfrequenzstörungen). Sie verhindern das Eindringen von Störungen in ein Gerät oder die Abgabe von Störungen durch das Gerät.
Wie funktionieren sie?
Ferrit-Ringkerne können Störungen ohne Erdung unterdrücken. Ferrite sind außerdem in der Lage, magnetischen Fluss anzuziehen. Wenn ein Kabel durch den Ring geführt wird, konzentrieren sich die vom Kabel erzeugten Magnetfelder innerhalb des Ferrit-Ringkerns. Diese magnetische Energie wird in Wärme umgewandelt, und das Ferrit gibt diese durch magnetischen Verlust ab.
Wie werden sie eingesetzt?
Ferrit-Ringkerne sind häufig mit hindurchgeführten Kabeln zu finden. Sie werden in der Elektronik häufig zur Störungsunterdrückung verwendet. Das Kabel kann auch mehrmals um den Ferrit-Ringkern gewickelt werden. Ferrit-Ringkerne können in Breitbandtransformatoren, Impulstrafos und Gleichtaktdrosseln integriert sein.