SMD-Widerstände | Dickschichtwiderstände | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    SMD-Widerstände

    Oberflächenmontierte Widerstände werden auch als SMD-Widerstände bezeichnet und sind die am häufigsten verwendeten Widerstände, da sie den Stromfluss in Stromkreisen reduzieren. Ähnlich wie Wasser, das in einem Rohr fließt und wo der Wasserhahn den Wasserfluss regelt, steuern Widerstände den Stromfluss. Sie arbeiten mit einem festen Wert, d. h. der Widerstand ändert sich nicht nach Temperatur oder Spannung.

    Diese Widerstände bieten Vorteile bei der Platzersparnis auf Leiterplatten. Einige gängige Gehäusegrößen sind 0201,0402,0603,0805,1206,1210,2020 und 2512.

    Widerstände werden in großen Mengen eingesetzt und sind aufgrund ihrer geringen Größe und hohen Zuverlässigkeit die bevorzugte Wahl in Elektronikgeräten. SMD-Widerstände werden besonders in der Telekommunikation, Kfz (AEC Q200-zertifiziert) und medizintechnischen Geräte verwendet. Sie finden sich auch in persönlichen Geräten, Displays und technologisch hochentwickelten Forschungsgeräten.

    Typen von SMD-Widerständen

    • Dünnschichtwiderstände haben eine höhere Präzision als die Dickschichtwiderstände.
    • Aufgrund des niedrigeren Preises kommen Dickschichtwiderstände in allgemeinen Anwendungen zum Einsatz.
    • Geformte Drahtwiderstände liefern eine höhere Leistung
    • Folienwiderstände haben eine ultrahohe Präzision und einen sehr niedrigen Temperaturkoeffizienten des Widerstands
    • Shunts (Stromerkennung) liefern niedrige ohmsche Werte für Bereiche, in denen die Strommessung kritisch ist
    • Zylindrische MELF-Widerstände verfügen über eine hervorragende Impulsbelastbarkeit

    Wofür werden feste SMD-Widerstände verwendet?

    Feste SMD-Widerstände sind sehr kompakt und werden in den meisten elektronischen Platinendesigns verwendet. Aufgrund ihrer kompakten Bauform und der kontinuierlichen Miniaturisierung ermöglicht dies die Entwicklung immer kleinerer Leiterplattendesigns und die Möglichkeit, mehr aus der Platine herauszuholen. Die Widerstände können zur Verringerung der Bauelementeanzahl auf der Platine beitragen.

    Was ist der Unterschied zwischen Dünnschichtwiderständen und Dickschichtwiderständen?

    Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Dickschichtwiderstände eine Paste haben, die auf das vom Hersteller ausgewählte Substrat gebrannt wird. Dünnschichtwiderstände haben, wie der Name schon sagt, eine extrem dünne Metallschicht, die in der Regel auf dem vom Hersteller gewählten Substrat mit Vakuum aufgebracht wird.

    42405 Produkte angezeigt für SMD-Widerstände

    1kΩ
    0805 (2012M)
    Dünnschicht
    0.1%
    0.4W
    ±50 → 100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    22kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    CHF.0.032
    Stück (Auf einer Rolle von 5000)
    220kΩ
    0805
    Dickschicht
    1%
    1/8W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    CHF.0.042
    Stück (Auf einem Gurtabschnitt von 100)
    100Ω
    0805
    Polymer
    5%
    1/4W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    CHF.0.032
    Stück (Auf einer Rolle von 5000)
    1MΩ
    0805
    Dickschicht
    1%
    1/8W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    2kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    RS
    -55°C
    +155°C
    -
    4.7kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    33kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±5%
    0.125W
    ±100ч/млн/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    RS
    -55°C
    +155°C
    -
    6.8kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±5%
    0.125W
    ±200ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    RS
    -55°C
    +155°C
    -
    CHF.0.032
    Stück (Auf einer Rolle von 5000)
    100kΩ
    0805
    Dickschicht
    1%
    1/8W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    CHF.0.032
    Stück (Auf einer Rolle von 5000)
    680kΩ
    0805
    Dickschicht
    1%
    1/8W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±5%
    0.125W
    ±200ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    RS
    -55°C
    +155°C
    -
    20kΩ
    0402 (1005M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.063W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    RS
    -55°C
    +155°C
    -
    47Ω
    0201 (0603M)
    Dünnschicht
    0.1%
    0.03W
    ±50 → 200ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    47Ω
    0201 (0603M)
    Dünnschicht
    0.1%
    0.03W
    ±50 → 200ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    CHF.0.063
    Stück (Auf einem Gurtabschnitt von 100)
    4.7kΩ
    1206 (3216M)
    Polymer
    5%
    1/3W
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    10Ω
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    10Ω
    1210 (3225M)
    Dickschicht
    ±5%
    0.33W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    CR
    -55°C
    +155°C
    -
    47Ω
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    1kΩ
    0805 (2012M)
    Dickschicht
    ±1%
    0.125W
    ±100ppm/°C
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -55°C
    +155°C
    -
    Ergebnisse pro Seite