Ein Signalaufbereiter ist ein Gerät, das eine Art von elektronischem Signal in eine andere Art von Signal umwandelt, um ihn für die Verarbeitung vorzubereiten. Signalkonditionierer werden verwendet, um ein Signal umzuwandeln, das mit herkömmlichen Instrumenten nur schwer zu lesen ist. Das Ausgangssignal ist dann mit der Datenerfassung und Maschinensteuerung kompatibel.
Signaltrenner werden traditionell auf DIN-Schienen montiert und auf einer DIN-Schienenhalterung verwendet. Sie sind in industriellen Anwendungen sehr beliebt, da sie ein robustes Montageformat bieten. Backplane montierte Conditioner - Die Backplane-Bauweise bietet den Vorteil, dass alle Ausgangssignale über einen einzigen gemeinsamen Anschluss zugänglich sind. Backplane-Signalaufbereiter werden häufig mit Datenerfassungssystemen verwendet.
Die Signalaufbereitung kann eine Vielzahl von Prozessen durchführen, die erforderlich sind, um die Sensorausgabe für die Verarbeitung geeignet zu machen, einschließlich der Verstärkung, Filterung, Umwandlung, Bereichspassung und Isolierung. Einige Signaltrenner bieten auch Auswertungs- und Messfunktionen. Der Eingang eines Sensors wird an den Signaltrenner angeschlossen, der dann in der Lage ist, den spezifischen Eingangstyp in ein Signal umzuwandeln, das den erforderlichen Ausgangstyp für die verwendete Instrumentierung erzeugt. Bei den Eingangs- und Ausgangssignalen kann es sich um Spannung oder Strom handeln, je nach Gerät.