Magnetventile sind elektromagnetisch betätigte Ventile, die zur Steuerung des Durchflusses in Flüssigkeits- und Luftanlagen verwendet werden. Im Automatikbetrieb sind Magnetventile extrem nützlich, da sie eine manuelle Betätigung von Ventilen ersetzen. Magnetventile werden am häufigsten in der Fluidtechnik sowie in fluidtechnischen Pneumatik- und Hydrauliksystemen verwendet. Sie bestehen normalerweise aus robusten Materialien wie Edelstahl, Aluminium, Messing oder Kunststoff.
Magnetventile sind sehr vielseitig und können zum Verteilen, Mischen und Absperren oder zum Ablassen von Flüssigkeiten verwendet werden. Magnetventile können mit fluidtechnischen Pneumatik- und Hydrauliksystemen verwendet werden, um größere industrielle Ventile, flüssigkeitsgetriebene Motoren oder Zylinder zu steuern. Sie finden sich sogar in Haushaltsgeräten wie Geschirrspülern oder Waschmaschinen. Dabei regelt das Ventil die in das Gerät einlaufende Wassermenge.
Mehr Informationen über die Funktionsweise von Magnetventilen finden Sie in unserem Ratgeber dazu
Vorteile