Klebstoffe, oft einfach „Kleber“ genannt, sind unterschiedliche Substanzen, die eine Klebeverbindung zwischen zwei Oberflächen herstellen. Dazu werden sie auf eine oder beide der zu klebenden Oberflächen aufgetragen. Eine Klebeverbindung sollte einem gewissen Maß an Trennkraft standhalten. Manche Klebstoffe können auch zum Versiegeln von Oberflächen genutzt werden.
Es gibt zwei grundlegende Kategorien von Klebstoffen – natürliche und künstliche. Die meisten modernen Klebstoffe sind künstlich, aber Klebstoffe unterschiedlichster Art sind schon seit Jahrhunderten in Gebrauch. Künstliche Klebstoffe haben gegenüber den natürlichen Alternativen zahlreiche Vorteile: Sie sind von immer gleicher Qualität, für unterschiedliche Nutzungszwecke adaptierbar und haben eine hohe Klebkraft.
Moderne Klebstoffe werden aus einer Vielzahl sorgfältig modifizierter chemischer Stoffe gefertigt. Klebstoffe werden nach ihrer Funktionsweise unterschieden. Darüber hinaus werden sie in reaktive und nicht reaktive Klebstoffe eingeteilt, je nachdem, ob der Klebstoff beim Aushärten eine chemische Reaktion durchläuft. Zu den gängigen Klebstofftypen gehören Epoxid-, Silikon- und Acrylkleber.