Induktive IO-Link Sensoren
Induktive Sensoren mit IO-Link von Omron, ifm, Sick, Allen Bradley, Carlo Gavazzi, Turck und namhaften weiteren.
Weitere Automatisierung durch Industrie 4.0 und die Optimierung von Produktionsprozessen macht intelligente Sensoren in allen Bereichen unumgänglich. Smart-Sensor-Technologien setzen den Schwerpunkt auf umfangreiche Datenerfassung, Überwachung und Kommunikation in Echtzeit zwischen den einzelnen Systemteilen. Das erhöht die Produktivität, Effizienz und Flexibilität in der Fertigung, vermeidet Fehler weitgehend oder führt zu deren frühen Erkennung und Beseitigung. Eine kleine Auswahl innovativer Produkte finden Sie hier, sowie das ganze Sortiment auf unserer Plattform.
Induktive Sensoren mit IO-Link von Omron, ifm, Sick, Allen Bradley, Carlo Gavazzi, Turck und namhaften weiteren.
Kapazitive IO-Link Sensoren von ifm und Carlo Gavazzi.
IO-Link Abstandssensoren von BALLUFF, Baumer, ifm, Pepperl + Fuchs und vielen mehr.
Über IO-Link flexibel und vielfältig einsetzbar. Sensoren von WIKA, ifm, Sick, Vega, Turck, Gefran und vielen weiteren.
Kontrastsensoren mit IO-Link-Schnittstellen von Sick und Allen Bradley.
Faseroptische Sensoren für optische Messverfahren mit IO-Link von Banner, Omron, Allen Bradley und unserer Eigenmarke RS PRO.
Kontinuierliche Füllstandsmessung mit intelligenten IO-Link Sensoren von Turck, Vega, Sick, Baumer und ifm.
Drehgeber mit IO-Link Schnittstellen von ifm, Kübler, Sick und BALLUFF.
Hilfreiches Zubehör für alle Sensorik-Anwendungen der marktführenden Anbieter.
Bei den Drehgebern WDGN 36E ist, durch die hochwertige Elektronik, jede beliebige Impulszahl bis 16.384, sowie HTL/TTL über NFC konfigurierbar.
Die Materialien der Rogowski-Spule FASK erlauben einen Einsatz in sehr rauen Umgebungstemperaturen. Die Spulen generieren keine Abwärme.