Hirst Magnetics Gaussmeter 0 mT, 0 T / 2.999 mT, 3 T, 29.99 mT, 299.9 mT, 0 → 2.999 mT, 0 → 29.99 mT, 0
- RS Best.-Nr.:
- 621-2057
- Herst. Teile-Nr.:
- GM07
- Marke:
- Hirst Magnetics
Alle Gaussmeter anzeigen
3 Lieferbar innerhalb von 3 Werktagen.
22 weitere lieferbar innerhalb von 6-8 Werktagen.
Preis pro Stück
CHF.1'027.373
Stück | Pro Stück |
1 + | CHF.1'027.373 |
- RS Best.-Nr.:
- 621-2057
- Herst. Teile-Nr.:
- GM07
- Marke:
- Hirst Magnetics
RoHS Status: Nicht zutreffend
- Ursprungsland:
- GB
Mehr Infos und technische Dokumente
Rechtliche Anforderungen
RoHS Status: Nicht zutreffend
- Ursprungsland:
- GB
Produktdetails
Gauss-Messgeräte Hirst Magnetics GM07 und GM08
Zur Messung der Flussdichte und der Magnetfeldstärke von DC-, AC- und Peak Magnetfeldern in S.I c.g.s Einheiten sind diese beiden menügesteuerten mikropressorgesteuerten Instrumente die Serie GM07 und GM08. Mit einem grafischen monochromen LCD-Display, einem Tastkopf-Polarisator und einer Betriebsfunktion sowie einem Display für Einheiten bietet es ein schlankes, leichtes und robustes Design. Komplett mit einer dünnen, halbflexiblen Sonde ist es das ideale Gerät für Fabrikböden, vor Ort und Laboranwendungen.
Hirst Magnetics Instrumente GM07 und GM08 bieten anspruchsvolle Messfunktionen in einem benutzerfreundlichen, menügesteuerten Handbedienpaket.
Hirst Magnetics Instrumente GM07 und GM08 bieten anspruchsvolle Messfunktionen in einem benutzerfreundlichen, menügesteuerten Handbedienpaket.
Eigenschaften und Vorteile:
Batteriebetrieb
Mehrsprachig
Kompatibel mit transversalen und axialen Sonden
Kehrt die Messungen beim Ausschalten zurück
0 °C bis +50 °C Betriebstemperatur
Die Genauigkeit ist bei 20 °C +/- 1 % angegeben
Mehrsprachig
Kompatibel mit transversalen und axialen Sonden
Kehrt die Messungen beim Ausschalten zurück
0 °C bis +50 °C Betriebstemperatur
Die Genauigkeit ist bei 20 °C +/- 1 % angegeben
Wie funktioniert ein Gauss-Messgerät?
Gaussmeter sind eine Hall-Tastkopf, ein Prüfstrom wird vom Messgerät durch den Tastkopf gesendet. Dieser Hall-Effekt erzeugt eine Spannung, und das Messgerät zeichnet diese auf. Oft wird die höchste erkannte Spannung vom Messgerät verwendet oder eingefroren, da Spannungsschwankungen üblich sind, da Magnetfelder selten statisch sind.
Wussten Sie schon ...?
Carl Friederich Gauss, geboren 1777, entwickelte eines der ersten Geräte, das die Richtung und Stärke eines Magnetfelds messen konnte. Er war ein Pionier in dieser Art von Studie und ein großartiger Mathematiker. Er schuf das zur Messung des Magnetismus verwendete System und ist der Grund, warum die moderne Einheit der Flussdichte Gauss genannt wird, und warum wir diese Einheiten Gauss-Messgeräte nennen.
Gauss-Messgeräte von Hirst Magnetics GM07 und GM08
Zur Messung der Flussdichte und der Magnetfeldstärke von DC-, AC- und Peak Magnetfeldern in S. I-C.G.s Einheiten sind diese beiden mikroprozessorgesteuerten, menügesteuerten Instrumente die Serien GM07 und GM08. Mit einer grafischen monochromen LCD-Anzeige, einer Tastkopf-Polaritätsanzeige und einer Betriebsfunktion sowie einer Anzeige der Einheiten bietet es ein schlankes, leichtes und robustes Design. Komplett mit einer dünnen, halbflexiblen Sonde ist es das ideale Instrument für Fabrikböden, vor Ort und Laboranwendungen.
Hirst Magnetics Instrumente GM07 und GM08 bieten anspruchsvolle Messfunktionen in einem einfach zu bedienenden, menügesteuerten, tragbaren Gehäuse.
Eigenschaften und Vorteile:
Batteriebetrieb
Mehrsprachig
Kompatibel mit transversalen und axialen Sonden
Speichert Messungen im ausgeschalteten Zustand
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C.
Genauigkeit ist spezifiziert, bei 20 °C +/- 1 %
Kalibrierungszertifikat im Lieferumfang enthalten
Mehrsprachig
Kompatibel mit transversalen und axialen Sonden
Speichert Messungen im ausgeschalteten Zustand
Betriebstemperatur: 0 °C bis +50 °C.
Genauigkeit ist spezifiziert, bei 20 °C +/- 1 %
Kalibrierungszertifikat im Lieferumfang enthalten
Wie funktioniert ein Gauss-Messgerät?
Gaussmeters sind Hall-Sonden, ein Prüfstrom wird vom Messgerät durch die Sonde geleitet. Dieser Hall-Effekt erzeugt eine Spannung, und das Messgerät zeichnet dies auf. Häufig wird die höchste erkannte Spannung vom Messgerät verwendet oder eingefroren, da Spannungsschwankungen häufig auftreten, da Magnetfelder selten statisch sind.
Wussten Sie schon ...?
Der 1777 gebürtige Carl-Freederich-Gauss entwickelte eines der ersten Geräte, das die Richtung und Stärke eines Magnetfeldes messen konnte. Er war ein Pioneer in dieser Art von Studium und ein großartiger Mathematiker. Er hat das System zur Messung des Magnetismus entwickelt und ist der Grund, warum die moderne Einheit der Flussdichte Gauss heißt und warum wir diese Einheiten Gauss-Meter nennen.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
Magnetischer Bereich | 0 → 2.999 mT, 0 → 29.99 mT, 0 → 299.9 mT, 0 → 3 T |
Magnetfeld max. | 2.999 mT, 3 T, 29.99 mT, 299.9 mT |
Magnetfeld min. | 0 mT, 0 T |
Genauigkeit max. | ±1 % |
Frequenz-Bereich | DC and 15 Hz → 10 kHz |
Messgrößen | A/m, Gauss, Oersted, Tesla |
Betriebstemperatur max. | +50°C |
Betriebstemperatur min. | 0°C |
Batterietyp | AA |
Stromversorgung | Batterie |
Abmessungen | 175 x 89 x 40mm |
Höhe | 40mm |
Gewicht | 430g |
Modellnummer | GM07 |
Breite | 89mm |
Länge | 175mm |