- RS Best.-Nr.:
- 887-7322
- Herst. Teile-Nr.:
- PIC18LF8722-I/PT
- Marke:
- Microchip
Alle Mikrocontroller anzeigen
119 Lieferung erfolgt innerhalb von 6-8 Werktagen.
Preis pro Stück (In einem Tray von 119)
CHF.15.971
Stück | Pro Stück | Pro Tray* |
119 + | CHF.15.971 | CHF.1'900.112 |
*Bitte VPE beachten |
- RS Best.-Nr.:
- 887-7322
- Herst. Teile-Nr.:
- PIC18LF8722-I/PT
- Marke:
- Microchip
Mehr Infos und technische Dokumente
Rechtliche Anforderungen
Produktdetails
8-Bit-Mikrocontroller PIC18F8527/8622/8627/8722
Die PIC18F-Mikrocontroller von Microchip sind die leistungsfähigsten 8-Bit-Geräte unter den Angeboten von Microchip. In dieser Serie erhältlich ist CAN-, LIN- und Ethernetleistung als Teil eines umfassenden Sortiments an Peripheriegeräten, die den Anforderungen eingebetteter Anwendungen und Versionen mit extrem energiesparenden Technologien (XLP) entsprechen, bei denen die Leistungsaufnahme ein wichtiges Kriterium ist.
Die PIC18F8527/8622/8627/8722-Mikrocontrollerfamilie von Microchip besteht aus 8-Bit-Geräten auf Basis der PIC18-Architektur von Microchip und umfasst die XLP-Technologie (eXtreme Low Power).
Die PIC18F8527/8622/8627/8722-Mikrocontrollerfamilie von Microchip besteht aus 8-Bit-Geräten auf Basis der PIC18-Architektur von Microchip und umfasst die XLP-Technologie (eXtreme Low Power).
Mikrocontroller-Funktionen
Optimierte C-Compiler-Architektur
Selbstprogrammierbar unter Softwaresteuerung
Prioritätsebenen für Unterbrechungen
8 x 8 Hardwaremultiplikatoren mit einem Zyklus
Schaltungsinterne, serielle Programmierung™ (ICSP™) über zwei Stifte
Schaltungsinternes Debugging (ICD) über zwei Stifte
Großer Betriebsspannungsbereich: 2,0 V bis 5,5 V
Programmierbarer Reset absinkender Spannung (BOR) mit Softwareaktivierungsoption
Erweiteter Watchdog-Zeitgeber (WDT)
Flexible Oszillatorstruktur
Selbstprogrammierbar unter Softwaresteuerung
Prioritätsebenen für Unterbrechungen
8 x 8 Hardwaremultiplikatoren mit einem Zyklus
Schaltungsinterne, serielle Programmierung™ (ICSP™) über zwei Stifte
Schaltungsinternes Debugging (ICD) über zwei Stifte
Großer Betriebsspannungsbereich: 2,0 V bis 5,5 V
Programmierbarer Reset absinkender Spannung (BOR) mit Softwareaktivierungsoption
Erweiteter Watchdog-Zeitgeber (WDT)
Flexible Oszillatorstruktur
Stromüberwachungsfunktionen
Start: CPU ein, Peripheriegeräte ein
Leerlauf: CPU aus, Peripheriegeräte ein
Standby: CPU aus, Peripheriegeräte aus
Ultraniedriger Eingangs-Leckstrom von 50 nA
Strom im Betriebsmodus üblicherweise bis zu 25 μA
Strom im Leerlaufmodus üblicherweise bis zu 6,8 μA
Strom im Standby-Modus üblicherweise bis zu 120 nA
Oszillator vom Zeitgeber 1: 900 nA, 32 kHz, 2 V
Watchdog-Zeitgeber: üblicherweise 1,6 μA, 2 V
Inbetriebnahme über Zweigangoszillator
Leerlauf: CPU aus, Peripheriegeräte ein
Standby: CPU aus, Peripheriegeräte aus
Ultraniedriger Eingangs-Leckstrom von 50 nA
Strom im Betriebsmodus üblicherweise bis zu 25 μA
Strom im Leerlaufmodus üblicherweise bis zu 6,8 μA
Strom im Standby-Modus üblicherweise bis zu 120 nA
Oszillator vom Zeitgeber 1: 900 nA, 32 kHz, 2 V
Watchdog-Zeitgeber: üblicherweise 1,6 μA, 2 V
Inbetriebnahme über Zweigangoszillator
Peripheriefunktionen
Senke/Quelle mit hohen Stromstärken von 25 mA/25 mA
Drei programmierbare externe Unterbrechungen
Eingangsschaltung mit vier Unterbrechungen
Drei erweiterte Erfassungs-/Vergleichs-/PWM (ECCP)-Module
Zwei Erfassungs-/Vergleichs-/PWM (CCP)-Module
Synchrones serielles Master-Anschlussmodul (MSSP) – unterstützt 3-adriges SPI (in allen 4 Modi) und I2C™
Erweiterter adressierbarer USART-Modulblock (keine externen Kristalle erforderlich)
10-Bit-A/D-Wandler – 12 oder 16 Kanäle je nach Modell
Duale analoge Komparatoren mit Input Multiplexing
Programmierbares Modul für die Hoch-/Niedrigspannungserkennung (HLVD) mit 16 Ebenen
Drei programmierbare externe Unterbrechungen
Eingangsschaltung mit vier Unterbrechungen
Drei erweiterte Erfassungs-/Vergleichs-/PWM (ECCP)-Module
Zwei Erfassungs-/Vergleichs-/PWM (CCP)-Module
Synchrones serielles Master-Anschlussmodul (MSSP) – unterstützt 3-adriges SPI (in allen 4 Modi) und I2C™
Erweiterter adressierbarer USART-Modulblock (keine externen Kristalle erforderlich)
10-Bit-A/D-Wandler – 12 oder 16 Kanäle je nach Modell
Duale analoge Komparatoren mit Input Multiplexing
Programmierbares Modul für die Hoch-/Niedrigspannungserkennung (HLVD) mit 16 Ebenen
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
Familie | PIC18F |
Gehäusegröße | TQFP |
Montage-Typ | SMD |
Pinanzahl | 80 |
Gerätekern | PIC |
Datenbus-Breite | 8bit |
Programmspeicher-Größe | 1024 kB, 128 kB |
Grenzfrequenz | 40MHz |
RAM Speicher-Größe | 3,936 kB |
USB-Kanäle | 0 |
Anzahl der PWM-Einheiten | 5 |
Anzahl der SPI-Kanäle | 2 |
Versorgungsspannnung typ. | 2 → 5,5 V |
USART-Kanäle | 2 |
Anzahl der I2C-Kanäle | 2 |
Anzahl der UART-Kanäle | 0 |
Anzahl der CAN-Kanäle | 0 |
Instruktionssatz-Architektur | RISC |
Betriebstemperatur min. | –40 °C |
Länge | 12mm |
Betriebstemperatur max. | +85 °C |
Anzahl der A/D-Wandler-Einheiten | 1 |
Abmessungen | 12 x 12 x 1.05mm |
Breite | 12mm |
LIN-Kanäle | 0 |
Höhe | 1.05mm |
A/D-Wandler | 16 x 10 bit |
Programmspeicher-Typ | Flash |
Pulsweitenmodulation | 2 (CCP), 3 (ECCP) |
Anzahl der PCI Kanäle | 0 |
Anzahl der Ethernetkanäle | 0 |