FireHawk Safety Products Rauchmelder Hitzemelder
- RS Best.-Nr.:
- 123-5777
- Herst. Teile-Nr.:
- FHH10
- Marke:
- FireHawk Safety Products
Price Stück**
CHF.26.817
39 lieferbar innerhalb von 6-8 Werktagen.*
* Die Liefertermine können sich je nach gewählter Menge und Lieferadresse ändern.
Stück | Pro Stück |
---|---|
1 + | CHF.26.817 |
**Richtpreis
- RS Best.-Nr.:
- 123-5777
- Herst. Teile-Nr.:
- FHH10
- Marke:
- FireHawk Safety Products
- Ursprungsland:
- CN
Batteriebetriebener Wärmemelder Firehawk Serie FHH10
Die batteriebetriebenen Wärmemelder der Serie Firehawk FHH10 haben eine 10-jährige Lebensdauer komplett mit fortschrittlicher Thermistor-Erkennung und Eingriffsicherheit. Der leistungsfähige Melder wird verwendet und empfohlen von den Fire and Rescue Services in Großbritannien. Der Melder wurde eigens für Bereiche entwickelt, in denen Rauchmelder nicht eingesetzt werden können, und ist komplett mit maßgeschneiderter Software. Zusätzlich verfügt der Melder über eine Stummschalttaste, eine hörbare Warnung für entladene Batterie und eine Anzeige für das Ende der Lebensdauer des Melders. Wenn der Melder installiert ist, schaltet er sich automatisch ein und wieder aus, wenn er von der Montageplatte entfernt wird.
MERKMALE und VORTEILE:
Batteriebetrieben – gekapselte Batterie für 10 Jahre
Grundplatte für automatisch schaltende Montage
Hohe Leistungsfähigkeit
Fortschrittliche Thermistor-basierte Erkennung
Maßgeschneiderte Software
Wärmeerkennung
Eingriffsicher
Stummschalttasten
Hörbare Warnung bei entladener Batterie
Melder-Lebensdaueranzeige
Empfohlen von den Fire and Rescue Services in Großbritannien
10 Jahre Garantie
Batteriebetrieben – gekapselte Batterie für 10 Jahre
Grundplatte für automatisch schaltende Montage
Hohe Leistungsfähigkeit
Fortschrittliche Thermistor-basierte Erkennung
Maßgeschneiderte Software
Wärmeerkennung
Eingriffsicher
Stummschalttasten
Hörbare Warnung bei entladener Batterie
Melder-Lebensdaueranzeige
Empfohlen von den Fire and Rescue Services in Großbritannien
10 Jahre Garantie
Hinweis
EMPFOHLEN UND VERWENDET VON DEN FIRE AND RESCUE SERVICES IN GROSSBRITANNIEN
Normen
BS 5446-2:2003
Eigenständige Feueralarme
Batteriebetrieb
Ein umfassendes Sortiment batteriebetriebener Rauchmelder, die alle das BSI-Zeichen tragen und BS5446:Pt1:1990 erfüllen. Sie sind für Brandschutzsysteme der Klasse F gemäß BS5839:Pt6:1995 geeignet.
Netzbetrieb, steckbar
Gemäß den Bauvorschriften müssen in allen neuen Objekten netzbetriebene Rauchmelder installiert werden. In renovierten Objekten und kleineren Geschäftsräumen kann die Installation netzbetriebener Rauchmelder ebenfalls erforderlich sein.
Gemäß BS5839:Pt.6:1995 müssen in Abhängigkeit von den Installationsumständen alle drei Erfassungsarten (Ionisation, optisch und Wärmeerfassung) in Betracht gezogen werden. Zudem wird empfohlen, für den Fall eines Netzausfalls eine Reserve-Stromversorgung zur Verfügung zu halten.
Optische Alarme werden für Bereich mit relativ viel Zirkulation wie Flure und Treppenhäuser empfohlen. Ionisationsalarme sind eher für Wohnzimmer geeignet. Wärmealarme mit fester Temperaturvorgabe sind für Küchen und Garagen konzipiert. Alle Alarme müssen mit 3-adrigen Kabeln plus Schutzleiter angeschlossen werden.
Gemäß BS5839:Pt.6:1995 müssen in Abhängigkeit von den Installationsumständen alle drei Erfassungsarten (Ionisation, optisch und Wärmeerfassung) in Betracht gezogen werden. Zudem wird empfohlen, für den Fall eines Netzausfalls eine Reserve-Stromversorgung zur Verfügung zu halten.
Optische Alarme werden für Bereich mit relativ viel Zirkulation wie Flure und Treppenhäuser empfohlen. Ionisationsalarme sind eher für Wohnzimmer geeignet. Wärmealarme mit fester Temperaturvorgabe sind für Küchen und Garagen konzipiert. Alle Alarme müssen mit 3-adrigen Kabeln plus Schutzleiter angeschlossen werden.
Mindestens ein Alarm pro Etage
Maximal 7,5 m zwischen den Alarmeinheiten und höchstens 3 m Entfernung von Schlafzimmertüren
Wenn die jeweilige Alarmeinheit über eine eigene Reserve-Stromversorgung verfügt, kann das Gerät an einen Lichtstromkreis angeschlossen werden.
Die Anordnung muss so dicht wie möglich an der Deckenmitte und darf nicht in der Nähe von Beleuchtungskörpern erfolgen.
Die Alarmeinheiten müssen immer sauber gehalten werden, insbesondere wenn am Gebäude Baumaßnahmen oder Renovierungsarbeiten vorgenommen werden.
Maximal 7,5 m zwischen den Alarmeinheiten und höchstens 3 m Entfernung von Schlafzimmertüren
Wenn die jeweilige Alarmeinheit über eine eigene Reserve-Stromversorgung verfügt, kann das Gerät an einen Lichtstromkreis angeschlossen werden.
Die Anordnung muss so dicht wie möglich an der Deckenmitte und darf nicht in der Nähe von Beleuchtungskörpern erfolgen.
Die Alarmeinheiten müssen immer sauber gehalten werden, insbesondere wenn am Gebäude Baumaßnahmen oder Renovierungsarbeiten vorgenommen werden.
Netzbetrieben
Geeignet für neue Gebäude zur Erfüllung der Bauvorschriften. Jede Einheit ist mit einem Alarm ausgestattet, der im Abstand von drei Metern eine Lautstärke von 85 dB liefert. Weiterhin ist eine Zusammenschaltungseinrichtung vorhanden, über die die Erfassungseinheit bis zu 11 andere Detektoren ansteuern kann. Dies trägt zur Erhöhung der Sicherheit bei, insbesondere wenn eine Einheit in einem großen Gebäude oder hinter verschlossenen Türen möglicherweise nicht zu hören ist.
Die den Alarm auslösende Einheit ist zudem mit einer Anzeige für die Signalisierung der Alarmquelle ausgestattet. Alle Einheiten verfügen über eine grüne, kontinuierlich leuchtende LED, die die vorhandene Netzspannung anzeigt.
Diese Produkte können auch mit den Aufputzkits befestigt werden. Optional lassen sich über einen Relais-Ausgang Fernanzeigen oder andere Kommunikations- bzw. Alarmsysteme schalten. Alle Geräte werden mit Bedienungsanleitung geliefert.
290-3816 = 12 V Betriebsspannung mit Relais-Ausgang.
Die den Alarm auslösende Einheit ist zudem mit einer Anzeige für die Signalisierung der Alarmquelle ausgestattet. Alle Einheiten verfügen über eine grüne, kontinuierlich leuchtende LED, die die vorhandene Netzspannung anzeigt.
Diese Produkte können auch mit den Aufputzkits befestigt werden. Optional lassen sich über einen Relais-Ausgang Fernanzeigen oder andere Kommunikations- bzw. Alarmsysteme schalten. Alle Geräte werden mit Bedienungsanleitung geliefert.
290-3816 = 12 V Betriebsspannung mit Relais-Ausgang.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Hitzemelder |
Betriebsanzeige | Ja |