RS PRO Edelstahl Knopfmagnet-Thermoelement Typ K, Ø 4.5mm x 2m → +250°C
- RS Best.-Nr.:
- 762-1115
- Marke:
- RS PRO
Mengenrabatt verfügbar
Price Stück**
CHF.86.699
24 Lieferbar innerhalb von 3 Werktagen.*
112 weitere lieferbar innerhalb von 6-8 Werktagen.
* Die Liefertermine können sich je nach gewählter Menge und Lieferadresse ändern.
Stück | Pro Stück |
---|---|
1 - 4 | CHF.86.699 |
5 - 9 | CHF.84.105 |
10 + | CHF.80.63 |
**Richtpreis
- RS Best.-Nr.:
- 762-1115
- Marke:
- RS PRO
RS Pro-IEC-Thermoelement Typ K mit Magnetgehäuse und Ministecker
Ein RS Pro-IEC-Standard-Temperatursensor mit Thermoelement Typ K, ausgelegt auf schnelle und zuverlässige Messung von Oberflächentemperaturen. Dieser Thermoelementsensor hat eine robuste Bauart mit einem 2 m langen, langlebigen Stahlkabel mit übergeflochtener PFA-Teflon-Isolierleitung. Ein Ende der Leitung ist mit einem Ministecker und das andere mit einem starken Magnetgehäuse mit einem Durchmesser von 2,54 cm zur Befestigung an Eisenmetalloberflächen abgeschlossen. Die Thermoelementverbindung ist für eine schnelle Reaktionszeit geerdet.
Wie funktioniert ein Thermoelement?
Ein Thermoelement ist ein Sensor zur Messung der Temperatur in einer Reihe von verschiedenen Prozessen und besteht aus zwei Drahtschenkeln aus verschiedenen Metallen, die an ihren beiden Enden zu zwei Verbindungen verbunden sind. Die heiße Stelle oder Messstelle ist mit dem Körper verbunden, dessen Temperatur gemessen werden soll. Die kalte Stelle oder Vergleichsmessstelle ist mit einem Körper mit bekannter Temperatur verbunden. Wenn die Messstelle auf etwas Heißes gestellt wird, tritt ein Spannungs- oder Potenzialunterschied zwischen der Messstelle und der Vergleichsmessstelle auf. Diese Spannung kann dann mittels Thermoelement-Referenztabellen in eine Temperaturmessung umgewandelt werden. Dieser Prozess wird auch als Seebeck-Effekt bezeichnet
Was ist ein Oberflächen-Thermoelement?
Dieses Thermoelement dient zur Messung der Temperatur auf einer Oberfläche. Die meisten Thermoelemente haben eine Messspitze, an der die Enden der Thermoelementdrähte in Hüllen oder Schutzrohren verkleidet sind, die eine Messung der Temperatur einer Oberfläche nicht ermöglichen. Bei Thermoelementen mit Oberflächentemperaturmessung ist die freiliegende geschweißte Drahtverbindung in einem Magneten oder einer Klebefläche untergebracht, sodass ein echter Oberflächenkontakt gewährleistet wird. Diese Befestigungsmethode ermöglicht den Einsatz dieser Thermoelemente auf vielen Arten von Oberflächen, einschließlich unebener und kreisförmiger Oberflächen. Sie sind außerdem einfach zu verwenden und lassen sich leicht austauschen und positionieren.
Eigenschaften und Vorteile
– Erfüllt die IEC-Normen
Geerdete Thermoelementspitze für schnelle Ansprechzeit
Starkes Magnetgehäuse mit einem 3 kg Zug zur Befestigung an Metalloberfläche
Ministecker (200°) für schnelle und einfache Verbindung
Haltbare Kabel mit PTFE-Isolierung und Edelstahlgeflecht
Sensor-Temperaturbereich von –50 °C bis +250 °C
Geerdete Thermoelementspitze für schnelle Ansprechzeit
Starkes Magnetgehäuse mit einem 3 kg Zug zur Befestigung an Metalloberfläche
Ministecker (200°) für schnelle und einfache Verbindung
Haltbare Kabel mit PTFE-Isolierung und Edelstahlgeflecht
Sensor-Temperaturbereich von –50 °C bis +250 °C
Anwendungen
Oberflächen-Thermoelemente Typ K (Nickel-Chrom / Nickel-Aluminium) sind die am häufigsten verwendeten Thermoelemente und sind sowohl genau als auch flexibel und zuverlässig mit einem breiten Temperaturbereich. Dieses Magnet-Thermoelement Typ K ist ideal für den Einsatz in permanenten oder temporären Temperaturüberwachungsanwendungen für Eisenmetalle, insbesondere für Tests und Entwicklungen. Weitere Anwendungen sind HLK, Klimatisierung, Sanitär und Temperaturmessung.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Temperatursensor-Typ | K |
Fühlerdurchmesser | 4.5mm |
Fühlerlänge | 2m |
Fühlermaterial | Edelstahl |
Temperatur erfasst max. | +250°C |
Anschlussart | Mini-Stecker |
Kabellänge | 2m |
Erfüllte Normen | ICE, RoHS-konform |