Wichtige Information
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Ein Schonhammer zeichnet sich durch seine besondere Konstruktion aus. Anders als herkömmliche Hämmer verfügt er über einen Kopf aus weichen Materialien wie Gummi, Kunststoff oder Leder. Dies sorgt dafür, dass beim Schlagen empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden. Im Gegensatz zu Metallhämmern hinterlässt ein Schonhammer keine Dellen oder Kratzer, was ihn ideal für die Arbeit mit Holz, Kunststoff oder dünnem Metall macht.
Viele Schonhämmer haben zudem einen speziellen Kern, der oft aus Metall besteht, um eine ausreichende Schlagkraft zu gewährleisten. Das ermöglicht es, die Schlagenergie zu übertragen, ohne dabei Beschädigungen zu riskieren. Oft wird das Innere des Kopfes mit Metallkugeln oder Granulat gefüllt, um eine zusätzliche Dämpfung zu erreichen.
Schonhämmer werden in vielen Branchen verwendet. Die Einsatzgebiete sind ebenso vielseitig wie die Ausführungen des Werkzeugs:
Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Arten von Schonhämmern:
Beim Kauf eines Schonhammers spielen mehrere Faktoren eine Rolle: