Wichtige Information
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Begleitheizungskabel sind eine unverzichtbare Komponente in vielen industriellen und privaten Anwendungen, insbesondere in Regionen mit kalten Klimabedingungen. Diese Kabel bieten eine zuverlässige Methode zur Verhinderung von Frostschäden und zur Aufrechterhaltung konstanter Temperaturen in Rohrleitungen, Behältern und anderen kritischen Systemen. Begleitheizungskabel, auch als Heizbänder oder Heizkabel bekannt, bestehen aus thermoplastischen Schichten mit einem selbstregulierenden Heizelement und zwei benachbarten Bus-Drähten.
Selbstregulierende Begleitheizungskabel passen ihre Heizleistung automatisch an die Umgebungstemperatur an. Dies bedeutet, dass sie bei sinkenden Temperaturen mehr Wärme erzeugen und bei steigenden Temperaturen weniger. Diese Eigenschaft macht sie besonders energieeffizient und sicher, da sie eine Überhitzung verhindern. Konstantwattige Heizkabel hingegen liefern eine gleichbleibende Heizleistung, unabhängig von der Umgebungstemperatur, und sind ideal für Anwendungen, bei denen eine konstante Wärmeabgabe erforderlich ist.
Begleitheizungskabel finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter:
Rohrbegleitheizung werden erstellt, indem man eine halbleitfähige, selbstregulierende Heizmatrix um zwei Bus-Drähte, einen aktiven und einen neutralen, platziert. Bei Verbindung dieser Bus-Drähte mit Netzspannung empfängt die Matrix Spannung, wodurch sie sich aufheizt. Rohrbegleitheizung ist einfach zu installieren in Rohrsystemen, Tanks oder Gefäßen. Dazu werden Kabelbinder, Aluminium- oder Glasfaserband oder ein geeigneter Klebstoff vor der Abdeckung mit Isolierung verwendet. Das Kabel kann auf jede Länge zugeschnitten werden, so dass es für nahezu jede Anwendung manipuliert werden kann. Alle Anwendungen für Rohrbegleitheizung sollten über einen geeigneten Thermostat temperaturgeregelt werden. Leitfaden für Begleitheizungen.