Lüftereinlassringe sind Vorrichtungen, die zur Maximierung der Leistung von Lüftern, wie z. B. rückwärts gekrümmten Radiallüftern, verwendet werden, indem sie Luft in den Einlass der Laufradschaufel (der rotierende Teil eines Lüfters) leiten. Durch den Einsatz eines Lüfters mit maximalem Wirkungsgrad werden die Geräuschemission und der Stromverbrauch des Lüfters minimiert, während gleichzeitig eine optimale Leistung erzielt wird.
Wozu werden Lüftereinlassringe verwendet?
Lüftereinlassringe sorgen für eine gleichmäßige laminare Strömung (Strömung in parallelen Schichten, ohne Unterbrechung zwischen den Schichten) der Luft, wenn diese in das Laufrad eintritt.
Wie funktionieren Lüftereinlassringe?
Lüftereinlassringe werden normalerweise so positioniert, dass der Ring den Einlass umgibt und leicht in das Innere überlappt. Dies trägt dazu bei, die durch Turbulenzen verursachten Geräusche zu reduzieren, Strömungsstörungen zu beseitigen, bevor die Luft in den Ventilator eingelassen wird, und den Stromverbrauch für einen maximalen Wirkungsgrad auf ein Minimum zu beschränken.
Weitere hilfreiche informationen über Lüftereinlassringe
Die Lüftereinlassringe erfüllen auch den wichtigen Zweck, die Abluft am Wiedereintritt in den Lufteinlass zu hindern. Aufgrund der häufigen Einwirkung von atmosphärischer Feuchtigkeit sind Lüftereinlassringe in der Regel aus Materialien gefertigt, die nicht rosten.