Gekoppelte Induktivitäten | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Gekoppelte Induktivitäten

    Gekoppelte Induktivitäten sind elektronische Bauteile, die in vielen Anwendungen zur Steuerung und Übertragung von Signalen eingesetzt werden. Sie bestehen aus zwei oder mehr Spulen, die eng miteinander gekoppelt sind, so dass Änderungen in einer Spule Änderungen in der anderen Spule verursachen können.

    Funktion von Gekoppelten Induktivitäten

    Die grundlegende Funktion von gekoppelten Induktivitäten besteht darin, ein Signal von einer Spule zur anderen zu übertragen oder zu koppeln. Wenn ein elektrischer Strom durch die erste Spule fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt, das die zweite Spule beeinflusst und einen Strom durch sie fließen lässt. Die Größe des Magnetfelds und damit die Übertragung des Signals hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anzahl der Windungen in den Spulen, der geometrischen Anordnung der Spulen und der physikalischen Eigenschaften der Materialien, aus denen sie hergestellt sind.

    Anwendungen von Gekoppelten Induktivitäten

    • Gekoppelte Induktivitäten finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Eine häufige Anwendung besteht darin, das Signal von einer Antenne zu einem Radio oder einem anderen Empfänger zu übertragen. In diesem Fall fungiert die Antenne als eine der Spulen, während die andere Spule im Empfänger integriert ist. Die gekoppelte Induktivität ermöglicht eine effiziente Übertragung des Signals, ohne dass Kabel oder andere Verbindungen erforderlich sind.
    • Eine weitere Anwendung von gekoppelten Induktivitäten besteht darin, elektrische Energie zwischen zwei Schaltungen zu übertragen, ohne dass eine direkte Verbindung erforderlich ist. Diese Technik wird als induktive Kopplung bezeichnet und wird beispielsweise in drahtlosen Ladegeräten für Mobiltelefone und andere Geräte eingesetzt.
    • Gekoppelte Induktivitäten werden auch in Schaltungen zur Signalverarbeitung und Filterung verwendet. In diesem Fall können mehrere gekoppelte Induktivitäten in Kombination mit Kondensatoren und Widerständen verwendet werden, um bestimmte Frequenzen aus einem Signal herauszufiltern oder zu verstärken.

    Konstruktion von Gekoppelten Induktivitäten

    Gekoppelte Induktivitäten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, einschließlich Kupferdraht, Ferrit und anderen magnetischen Materialien. Die Windungen werden normalerweise eng nebeneinander auf einem Spulenkörper platziert, um eine maximale Kopplung zwischen den Spulen zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von gekoppelten Induktivitäten, darunter Luftspulen, Ringkernspulen und Doppelschichtspulen. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den Anforderungen der Anwendung.

    135 Produkte angezeigt für Gekoppelte Induktivitäten

    Wurth Elektronik
    Geschirmt
    10 μH
    165mΩ
    Ferrit
    30MHz
    ±20%
    1A
    -
    WE-DD
    7332
    -40°C
    +125°C
    Dual
    -
    Bourns
    Geschirmt
    10 μH
    24.6mΩ
    Ferrit
    -
    ±20%
    7.17A
    -
    SRF1260
    1260
    -40°C
    +125°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    15 μH
    -
    Eisenpulver
    8.5MHz
    ±20%
    3.9A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    8,2 μH
    -
    Eisenpulver
    9.5MHz
    ±20%
    4.8A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    2,2 μH
    -
    Eisenpulver
    20MHz
    ±20%
    11.5A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    15 μH
    -
    Nickel, Zink
    21MHz
    ±20%
    2.8A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    Geschirmt
    10 μH
    165mΩ
    Ferrit
    30MHz
    ±20%
    2A
    -
    WE-DD
    7332
    -40°C
    +125°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    33 μH
    1025mΩ
    Eisenpulver
    19MHz
    ±20%
    700mA
    250V
    WE-DPC HV
    -
    -40°C
    +125°C
    -
    -
    Wurth Elektronik
    Geschirmt
    33 μH
    100mΩ
    Ferrit
    6MHz
    ±20%
    4.4A
    -
    WE-DD
    1210 (3225M)
    -40°C
    +125°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    1,5 μH
    68mΩ
    Eisenpulver
    110MHz
    ±30%
    2.7A
    250V
    WE-DPC HV
    -
    -40°C
    +125°C
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    33 μH
    1025mΩ
    Eisenpulver
    19MHz
    ±20%
    700mA
    250V
    WE-DPC HV
    -
    -40°C
    +125°C
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    22 μH
    -
    Eisenoxid
    7MHz
    ±20%
    600mA
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    10 μH
    -
    Nickel, Zink
    47.5MHz
    ±20%
    1.67A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    33 μH
    -
    Eisenoxid
    5.8MHz
    ±20%
    450mA
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    -
    10 μH
    -
    Eisenpulver
    9MHz
    ±20%
    4.5A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Wurth Elektronik
    Geschirmt
    220 μH
    650mΩ
    Ferrit
    2MHz
    ±20%
    1.4A
    -
    WE-DD
    1280
    -40°C
    +125°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    22 μH
    -
    Eisenpulver
    6.5MHz
    ±20%
    3.4A
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Vishay
    Geschirmt
    22 μH
    110.21mΩ
    -
    9MHz
    ±20%
    3.3A
    -
    IHLD
    3232
    -55°C
    +155°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    2,9 μH
    5.6mΩ
    Sinterstahl
    -
    ±20%
    17A
    -
    WE-CFWI
    1310
    -40°C
    +150°C
    Dual
    -
    Wurth Elektronik
    -
    10 μH
    -
    Eisenoxid
    11.5MHz
    ±20%
    950mA
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Ergebnisse pro Seite