Schwingquarz | Quarzmodule | Quarz | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Schwingquarz

    Ein Schwingquarz, oft auch als Quarzkristall oder Quarzresonator bezeichnet, ist ein wichtiges Bauteil in der modernen Elektronik. Er wird verwendet, um präzise Frequenzen zu generieren, die für zahlreiche elektronische Geräte unverzichtbar sind. Schwingquarze kommen in vielfältigen Anwendungen zum Einsatz, von einfachen Uhren bis hin zu hochkomplexen Kommunikationssystemen und Computern. Quarzmodule werden als Resonatoren in Quarz-Oszillatorschaltungen verwendet und haben eine hochgenaue Frequenz, eine enge Toleranz und eine langfristige Stabilität

    Funktionsweise eines Schwingquarzes

    Der Schwingquarz basiert auf dem piezoelektrischen Effekt von Quarz. Dieser Effekt beschreibt die Fähigkeit bestimmter Materialien, bei mechanischer Verformung eine elektrische Spannung zu erzeugen und umgekehrt bei Anlegen einer elektrischen Spannung in Schwingung zu geraten. Der Quarzschwinger besteht in der Regel aus einem dünnen Quarzkristall, der in einem speziellen Gehäuse eingebaut ist. Wird eine elektrische Spannung angelegt, beginnt der Quarzkristall in seiner spezifischen Resonanzfrequenz zu schwingen. Diese Frequenz ist äußerst stabil und wird durch die Geometrie des Quarzkristalls festgelegt. Durch eine sorgfältige Wahl der Form und Größe des Kristalls kann die Frequenz auf eine bestimmte, gewünschte Schwingung abgestimmt werden.

    Ein Schwingquarz kann Schwingungen im Bereich von wenigen Kilohertz bis hin zu mehreren hundert Megahertz erzeugen. Die Frequenz bleibt bei normalen Umgebungsbedingungen äußerst stabil, was ihn ideal für die Anwendung in präzisen Zeitmess- und Frequenzsteuerungssystemen macht.

    Vorteile eines Schwingquarzes

    Der Schwingquarz bietet einige entscheidende Vorteile, die ihn für den Einsatz in der Elektronik prädestinieren. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

    • Hohe Frequenzstabilität: Ein Schwingquarz kann präzise Frequenzen erzeugen, die über lange Zeiträume hinweg stabil bleiben. Schwankungen in der Temperatur oder in der Spannung haben nur einen geringen Einfluss auf die Frequenz, was ihn besonders für Anwendungen wie Uhren und Messgeräte geeignet macht.
    • Kompakte Bauform: Schwingquarze sind kompakt und leicht. Selbst in kleinen Geräten wie Armbanduhren oder Mobiltelefonen können sie problemlos integriert werden.
    • Energieeffizienz: Ein Schwingquarz benötigt nur wenig Energie, um in Schwingung zu geraten. Dies ist ein wichtiger Faktor für tragbare und batteriebetriebene Geräte, bei denen eine hohe Energieeffizienz entscheidend ist.
    • Zuverlässigkeit: Schwingquarze sind äußerst langlebig und robust. Sie können über Jahre hinweg arbeiten, ohne dass eine Kalibrierung oder ein Austausch notwendig wird.
    • Geringe Kosten: Die Produktion von Schwingquarzen ist relativ kostengünstig, was sie zu einer preiswerten Lösung für zahlreiche Anwendungen macht.

    Einsatzgebiete des Schwingquarzes

    Schwingquarze sind in einer Vielzahl von Branchen und Geräten unverzichtbar geworden. Hier sind einige der häufigsten Einsatzgebiete:

    • Zeitmessung: In Armbanduhren, Weckern und anderen Zeitmessgeräten sorgen Schwingquarze für eine genaue Zeitmessung. Quarzuhren sind bekannt für ihre hohe Präzision und sind wesentlich genauer als mechanische Uhren.
    • Kommunikationstechnik: In der Telekommunikation werden Schwingquarze zur Stabilisierung von Frequenzen verwendet. Sie sind unverzichtbar in Mobiltelefonen, WLAN-Routern und anderen Kommunikationsgeräten, die eine stabile Frequenz für den Datenaustausch benötigen.
    • Computer und Mikroprozessoren: Schwingquarze werden in Computern und Mikroprozessoren verwendet, um den Takt zu generieren, der den Betrieb der CPU koordiniert. Sie stellen sicher, dass alle Prozesse synchronisiert ablaufen und ermöglichen damit eine reibungslose und effiziente Datenverarbeitung.
    • Industrie und Messtechnik: In der Messtechnik werden Schwingquarze zur Frequenzmessung und zur Kalibrierung von Geräten eingesetzt. Auch in der industriellen Steuerungstechnik sind sie von großer Bedeutung, da sie eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit bieten.
    • Medizinische Geräte: In der Medizintechnik werden Schwingquarze zur Steuerung und Messung in Geräten wie EKG-Monitoren und anderen Diagnostikgeräten eingesetzt, wo exakte Messungen unerlässlich sind.

    Wichtige Merkmale bei der Auswahl eines Schwingquarzes

    Bei der Auswahl eines Schwingquarzes gibt es verschiedene Merkmale zu beachten, die je nach Anwendung variieren können. Die folgenden Faktoren sind von Bedeutung:

    • Frequenzbereich: Je nach Anwendung muss der Frequenzbereich des Schwingquarzes passend ausgewählt werden. Für Uhren genügen meist Frequenzen im Kilohertzbereich, während andere Anwendungen, wie die Mikroprozessorsteuerung, Schwingquarze im Megahertzbereich benötigen.
    • Temperaturstabilität: In bestimmten Anwendungen, beispielsweise in der Raumfahrt oder im Außenbereich, muss der Schwingquarz auch bei extremen Temperaturen stabil bleiben.
    • Alterungsrate: Über längere Zeiträume kann es zu einer leichten Frequenzänderung kommen. Schwingquarze mit einer geringen Alterungsrate sind besonders für präzise und langzeitstabile Anwendungen geeignet.
    • Gehäusegröße und -form: Je nach Gerät und Einsatzort muss die Bauform des Schwingquarzes an die Gegebenheiten angepasst werden. Es gibt zahlreiche Gehäusevarianten, von zylindrischen bis hin zu flachen, rechteckigen Ausführungen.

    3601 Produkte angezeigt für Schwingquarz

    IQD
    12MHz
    Oberflächenmontage
    16pF
    SMD
    4
    7.5mm
    5.2mm
    1.4mm
    7.5 x 5.2 x 1.4mm
    ±30ppm
    ±50ppm
    60Ω
    70°C
    -20°C
    QANTEK
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    8.7mm
    3.7mm
    2.5mm
    8.7 x 3.7 x 2.5mm
    ±20ppm
    -
    50kΩ
    85°C
    -40°C
    QANTEK
    12MHz
    Durchsteckmontage
    18pF
    HC-49/U-S
    2
    11.05mm
    4.65mm
    3.5mm
    11.05 x 4.65 x 3.5mm
    ±20ppm
    ±30ppm
    50Ω
    85°C
    -40°C
    IQD
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    Zylinder
    4
    8.7mm
    3.7mm
    2.5mm
    8.7 x 3.7 x 2.5mm
    ±20ppm
    -
    50kΩ
    85°C
    -
    IQD
    1.8432MHz
    Durchsteckmontage
    30pF
    HC49
    2
    11.05mm
    4.65mm
    13.46mm
    11.05 x 4.65 x 13.46mm
    ±20ppm
    ±50ppm
    800Ω
    60°C
    -10°C
    Murata
    25MHz
    Oberflächenmontage
    6pF
    CAP-Chip
    3
    2mm
    1.6mm
    0.7mm
    2 x 1.6 x 0.7mm
    ±20ppm
    ±20ppm
    150Ω
    85°C
    -30°C
    QANTEK
    7.3728MHz
    Oberflächenmontage
    18pF
    HC-49/U-S SMD
    2
    11.4mm
    4.8mm
    4.4mm
    11.4 x 4.8 x 4.4mm
    ±20ppm
    ±30ppm
    80Ω
    85°C
    -40°C
    Euroquartz
    25MHz
    Oberflächenmontage
    18pF
    SMD
    2
    12.4mm
    4.5mm
    4.2mm
    12.4 x 4.5 x 4.2mm
    ±30ppm
    ±50ppm
    40Ω
    85°C
    -40°C
    Euroquartz
    25MHz
    Oberflächenmontage
    18pF
    SMD
    2
    12.4mm
    4.5mm
    4.2mm
    12.4 x 4.5 x 4.2mm
    ±30ppm
    ±50ppm
    40Ω
    85°C
    -40°C
    QANTEK
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    4.1mm
    1.5mm
    0.75mm
    4.1 x 1.5 x 0.75mm
    ±20ppm
    -
    65kΩ
    85°C
    -40°C
    Micro Crystal
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    3.2mm
    1.5mm
    0.65mm
    3.2 x 1.5 x 0.65mm
    ±20ppm
    -
    70kΩ
    125°C
    -40°C
    Micro Crystal
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    5mm
    1.4mm
    1.4mm
    5 x 1.4 x 1.4mm
    ±20ppm
    -
    65kΩ
    85°C
    -40°C
    QANTEK
    12MHz
    Durchsteckmontage
    18pF
    HC-49/U-S
    2
    11.05mm
    4.65mm
    3.5mm
    11.05 x 4.65 x 3.5mm
    ±20ppm
    ±30ppm
    50Ω
    85°C
    -40°C
    IQD
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    Zylinder
    4
    8.7mm
    3.7mm
    2.5mm
    8.7 x 3.7 x 2.5mm
    ±20ppm
    -
    50kΩ
    85°C
    -
    Micro Crystal
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    9pF
    SMD
    2
    3.2mm
    1.5mm
    0.9mm
    3.2 x 1.5 x 0.9mm
    ±20ppm
    -
    70kΩ
    85°C
    -
    QANTEK
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    8.7mm
    3.7mm
    2.5mm
    8.7 x 3.7 x 2.5mm
    ±20ppm
    -
    50kΩ
    85°C
    -40°C
    IQD
    3.6864MHz
    Oberflächenmontage
    16pF
    SMD
    2
    11.4mm
    4.9mm
    4.3mm
    11.4 x 4.9 x 4.3mm
    ±30ppm
    ±50ppm
    300Ω
    60°C
    -10°C
    MERCURY
    16MHz
    Oberflächenmontage
    12pF
    SMD
    4
    3.2mm
    2.5mm
    0.7mm
    3.2 x 2.5 x 0.7mm
    ±30ppm
    ±30ppm
    100Ω
    85°C
    -40°C
    Micro Crystal
    32.768kHz
    Oberflächenmontage
    12.5pF
    SMD
    2
    5mm
    1.4mm
    1.4mm
    5 x 1.4 x 1.4mm
    ±20ppm
    -
    65kΩ
    85°C
    -40°C
    MERCURY
    10MHz
    Oberflächenmontage
    12pF
    SMD
    4
    5mm
    3.2mm
    0.9mm
    5 x 3.2 x 0.9mm
    ±30ppm
    ±30ppm
    50Ω
    85°C
    -40°C
    Ergebnisse pro Seite