Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    FI/LS-Schalter

    Ein FI/LS-Schalter, auch als RCD (Residual Current Device) und LS-Schalter (Leitungsschutzschalter) bezeichnet, ist ein Schutzschalter, der in elektrischen Anlagen eingesetzt wird. Er kombiniert die Funktionen eines FI-Schalters und eines LS-Schalters in einem Gerät. Ein Schutzschalter, der im Falle eines Fehlerstroms in der elektrischen Anlage die Stromversorgung unterbricht und so vor Stromschlägen schützt. Ein LS-Schalter hingegen schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen. Durch die Kombination beider Schutzfunktionen bietet ein FI/LS-Schalter einen umfassenden Schutz für Personen und Sachwerte.

    Aufbau und Funktionsweise von FI/LS-Schaltern

    • Ein FI/LS-Schalter besteht aus einem Gehäuse, in dem sich die elektronischen Bauteile befinden. Er wird in der Regel in der Nähe des Zählers oder des Verteilerschrankes installiert und dient als erster Schutz vor Fehlerströmen.
    • Ein Fehlerstrom entsteht, wenn ein Teil des Stroms nicht den vorgesehenen Weg durch die Leitungen nimmt, sondern durch einen Fehler in die Umgebung abfließt. Das kann zum Beispiel durch eine beschädigte Isolierung oder durch einen direkten Kontakt mit einem elektrisch geladenen Objekt passieren. Wenn der Fehlerstrom eine bestimmte Größe überschreitet, wird der FI/LS-Schalter aktiv und unterbricht die Stromversorgung.
    • Die Funktionsweise des FI/LS-Schalters beruht auf dem Messprinzip des Differenzstroms. Das bedeutet, dass der Strom, der in die Anlage eingespeist wird, mit dem Strom verglichen wird, der aus der Anlage wieder zurückfließt. Wenn ein Unterschied festgestellt wird, bedeutet das, dass ein Teil des Stroms auf einem anderen Weg abfließt und es somit zu einem Fehlerstrom kommt.

    Anwendungsbereiche von FI/LS-Schaltern

    • FI/LS-Schalter werden in nahezu allen elektrischen Anlagen eingesetzt, um Personen und Sachwerte zu schützen. Sie sind besonders wichtig in Bereichen, in denen es zu einer erhöhten Gefahr von Stromschlägen oder Bränden kommen kann, wie zum Beispiel in Feuchträumen, im Außenbereich oder in Betrieben mit hoher elektrischer Belastung.
    • In Wohngebäuden sind FI/LS-Schalter mittlerweile in fast allen Neubauten vorgeschrieben. Sie schützen vor allem vor Stromschlägen in feuchten Räumen wie Badezimmern oder Küchen.

    FI/LS Schalter bei RS kaufen

    Unser Sortiment an FI/LS Schaltern und Brandschutzschaltern enthält Qualitätsprodukte von Marken wie ABB, Eaton, Siemens und Schneider Electric.

    Hier finden Sie mehr Leitfaden.

    1 von 1
    Ergebnisse pro Seite