Leitungsschutzschalter | Fehlerstromschutzschalter | AFDD | RS
Anmelden / Registrieren um Ihre Vorteile zu nutzen
Kürzlich gesucht

    Leitungsschutzschalter

    Leitungsschutzschalter (MCBs) oder LS-Schalter (umgangssprachlich auch als Sicherungsautomat bekannt) sind Schaltertypen, die dazu dienen, Stromkreise unter anormalen Bedingungen automatisch abzuschalten. LS-Schalter ersetzen häufig Sicherungen in Niederspannungsstromkreisen, da sie zuverlässiger und empfindlicher sind und sich zurücksetzen lassen. MCBs werden für viele Funktionen eingesetzt, z. B. als lokale Steuerschalter, als Trennschalter gegen Fehler und als Überlastungsschutzvorrichtungen für Installationen oder bestimmte Anlagen oder Geräte.

    Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Schutzschalterarten, die auch miteinander kombiniert werden können, Leistungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter, auch bekannt als RCD, Residual Current Device oder RCCB, Residual Current operated Circuit Breaker) und Brandschutzschalter, auch Arc Fault Detection Device (AFDD) genannt. Ratgeber Brandschutzschalter

    Wir bieten Ihnen eine breite Palette hochwertiger und preisgünstiger Produkte unter anderem von führenden Herstellern wie Siemens, Schneider Electric, Lovato, Eaton u.v.m. an.

    Wie funktioniert ein Leitungsschutzschalter?

    Wenn ein kontinuierlicher Überstrom durch einen MCB fließt, wird ein Bimetallstreifen erhitzt, wodurch er sich verbiegt. Diese Biegung des Bimetalls löst eine mechanische Verriegelung aus, die die Kontakte öffnet und den MCB ausschaltet, wodurch der Stromfluss im Stromkreis unterbrochen wird. Um den Stromfluss wieder in Gang zu setzen, muss der Leitungsschutzschalter manuell wieder eingeschaltet werden. Dieser Mechanismus schützt den Leitungsschutzschalter vor Fehlern, die durch Überstrom oder Überlast entstehen, und soll die versehentliche Überlastung des Kabels in einer fehlerfreien Situation verhindern.

    Die Geschwindigkeit, mit der der MCB auslöst, hängt von der Stärke der Überlast ab. Dies wird in der Regel durch den Einsatz einer thermischen Vorrichtung im Leitungsschutzschalter erreicht. Das zweite Merkmal ist der magnetische Fehlerschutz, der ausgelöst wird, wenn der Fehler ein bestimmtes Niveau erreicht, und den Leitungsschutzschalter innerhalb einer Zehntelsekunde auslöst. Die Höhe dieser magnetischen Auslösung gibt dem MCB sein Typmerkmal.

    Welche Arten von Leitungsschutzschaltern gibt es?

    Es gibt drei gängige Typen von MCBs für den Schutz von Stromkreisen in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen. Die Verwendung wird durch einen Typ klassifiziert, der die Auslöseeigenschaften des Leitungsschutzschalter bestimmt:

    • Typ B** - löst zwischen dem 3- und 5-fachen des Laststroms aus:** Dieser Typ löst sofort mit dem Fünf- bis Zehnfachen des Nennstroms aus. Sie werden in der Regel für hohe induktive Lasten verwendet, bei denen die Schaltstöße hoch sind, wie z. B. bei kleinen Motoren und Leuchtstoffröhren. In solchen Fällen werden MCBs des Typs C bevorzugt, da sie höhere Kurzschlussströme bewältigen können. Sie sind daher für hochinduktive gewerbliche und industrielle Anlagen geeignet.
    • Typ C** - löst zwischen dem 5- und 10-fachen des Volllaststroms aus:** Sind die typische Wahl für gewerbliche und industrielle Anwendungen, in denen Leuchtstoffleuchten, Motoren usw. verwendet werden.
    • Typ D** - löst zwischen dem 10- und 20-fachen des Volllaststroms aus:** Dieser Typ löst sofort mit dem Zehn- bis Fünfundzwanzigfachen des Nennstroms aus. Sie werden normalerweise für sehr hohe induktive Lasten verwendet, bei denen es häufig zu hohen Einschaltströmen kommt. Sie sind für bestimmte industrielle und gewerbliche Anwendungen geeignet. Zu den üblichen Beispielen für solche Anwendungen gehören Röntgengeräte, USV-Systeme, industrielle Schweißgeräte, große Wickelmotoren usw.

    Wie wählt man einen geeigneten MCB für die jeweilige Anwendung aus?

    Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalter für den Stromkreis auf 3 Hauptpunkte

    • Amperezahl
    • Kurzschluss-Ausschaltvermögen
    • Art der Anwendung

    FI/SL-Schalter finden Sie hier.

    2038 Produkte angezeigt für Leitungsschutzschalter

    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    35.4mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    35.4mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    35.4mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    6 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    6 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    Schneider Electric
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    415V
    C60SP
    20 kA
    60V
    M9F21101
    Multi 9
    DIN-Schienen-Montage
    Haushalts-MCB
    18mm
    81mm
    72mm
    -
    Ja
    Green Premium
    ABB
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    253V
    S200
    6 kA
    72V
    S201-B6
    System Pro M Compact
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.5mm
    88mm
    69mm
    -
    -
    -
    ABB
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    400V
    S200
    10 kA
    12V
    -
    System M Pro
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    52.5mm
    88mm
    69mm
    -
    -
    -
    ABB
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    400V
    S200
    10 kA
    12V
    -
    System M Pro
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    52.5mm
    88mm
    69mm
    -
    -
    -
    Allen Bradley
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    -
    1492-SP
    10 kA
    -
    1492-SPM1B060-N
    1492-SP
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.5mm
    88mm
    69mm
    -
    -
    -
    Eaton
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240 → 415V
    -
    10 kA
    -
    -
    xEffect
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    85mm
    54mm
    73mm
    -
    -
    -
    Eaton
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    -
    10 kA
    48V
    -
    xEffect
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    66mm
    17.8mm
    80mm
    -
    -
    -
    RS PRO
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    240V
    DHMZ
    10 kA
    240V
    -
    -
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    17.7mm
    87.5mm
    62mm
    -
    -
    -
    ABB
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    440V
    S202M
    10 kA
    500V
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    ABB
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    440V
    S200
    10 kA
    -
    S203-B80
    System Pro M Compact
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    52.5mm
    88mm
    69mm
    -
    -
    -
    Siemens
    -
    -
    -
    -
    Typ B
    440V
    5SY6
    6 kA
    -
    -
    SENTRON
    DIN-Schienen-Montage
    MCB
    18mm
    90mm
    76mm
    Längere Produktlebensdauer
    Ja
    -
    Ergebnisse pro Seite