Stelltransformatoren sind auch bekannt als Spartransformatoren und sind eine besondere Art von Transformator, der aus nur einer Wicklung besteht. Die Wicklung dient als Primär- und Sekundärseite des Transformators. Die gewöhnlichen Transformatoren haben 2 Spulen und sie sind nicht elektrisch verbunden. Die Auflösung mit einer Wicklung ermöglicht die Herstellung von kleineren, leichteren und günstigeren Transformatoren als gewöhnlichen 2-Wicklung-Transformatoren. Sie verfügen außerdem über niedrigere Leckstrom-Reaktanz, niedrigere Dämpfung, niedrigeren Erregungsstrom und erhöhte Nenn-VA für eine gegebene Größe und Masse. Auf der anderen Seite ist der Nachteil die völlige Abwesenheit von elektrischer Isolierung zwischen Stromkreisen. Das kann dazu führen, dass die volle Eingangsspannung an den Ausgang angelegt wird.
Allgemeine Infos zur Funktionsweise von Stelltrafos finden Sie in unserem Ratgeber.
Stelltransformatoren/Spartransformatoren werden gewöhnlich für folgende Zwecke eingesetzt: