Wichtige Information
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Gemeinsam sind wir stärker: RS und Distrelec haben sich zusammengeschlossen und können Ihnen nun ein breiteres Produktsortiment sowie Schweizer Support und Fachwissen vor Ort anbieten.
Unternehmen müssen die Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Lieferkette verbessern - und RS kann dabei helfen, sagt Kevin Parke, Senior Director of Procurement
In diesem Artikel werden die Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) beleuchtet sowie die Rolle, die sie bei der Stärkung von Strategien für eine bessere Verwaltung von Instandhaltung, Reparatur und Betriebsabläufen (MRO) von Unternehmensstandorten und -einrichtungen spielen
Kevin Parke hat seine berufliche Laufbahn im Bereich der Lieferketten verbracht und ist heute Senior Director of Procurement im Produkt- und Zuliefererteam von RS. Seine Hauptaufgaben sind der Beschaffungsansatz des Unternehmens, die Sicherstellung, dass alle Produkte unter ethischen Gesichtspunkten und nach den richtigen Standards hergestellt werden, und die Entwicklung einer nachhaltigen Produktpalette von RS.
Nachfolgend erläutert er, warum und wie die für den MRO-Einkauf Verantwortlichen die Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Lieferkette verbessern müssen und welche Möglichkeiten RS hat, diesen Prozess zu unterstützen.
Jüngste Ereignisse wie die Coronavirus-Pandemie und der Brexit haben zu großen Veränderungen in den Lieferketten der Unternehmen geführt. In den kommenden Monaten und Jahren werden die ESG-Maßnahmen weitere Veränderungen mit sich bringen. Unternehmen haben kaum eine andere Wahl, als sich an diesem Wandel zu beteiligen, denn:
Bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette geht es jedoch nicht nur darum, eine Chance für das Unternehmenswachstum zu ergreifen. Es ist auch das Richtige zu tun. Wir sprechen über einen Planeten, der ein Problem hat, und alle Unternehmen müssen Maßnahmen zur Dekarbonisierung ergreifen, Risiken reduzieren und in Möglichkeiten investieren, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen.
Alle Aspekte Ihres Nachhaltigkeitsprozesses, einschließlich der Verbesserungen innerhalb Ihrer Lieferkette, müssen ein integraler Bestandteil Ihres Geschäftsplans sein, da er die Art und Weise vorgibt, wie Sie in Zukunft arbeiten wollen.
Denken Sie daran, dass es einfacher wird, die ESG und insbesondere die Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette zu verbessern, wenn mehr Unternehmen die gleiche Agenda verfolgen und die gleichen Forderungen stellen. Sie sind dann nicht mehr die einzige Stimme, sondern haben vielleicht 100 Kunden, die einen Lieferanten auffordern, sich in einer bestimmten Weise zu verhalten.
Bei RS haben wir in Sachen Nachhaltigkeit bereits viel getan, worauf ich stolz bin. Dazu gehören auch Maßnahmen, die unseren Kunden helfen, ethischer und nachhaltiger zu arbeiten. Einige Beispiele:
Da wir eine so umfassende verantwortungsvolle Beschaffungspolitik verfolgen, können unsere Kunden sicher sein, dass alle unsere Produkte mit den ethischen und nachhaltigen Gesetzen auf der ganzen Welt übereinstimmen.
Kevin Parke, Senior Director of Procurement, RS Group
Schwieriger ist es, nachhaltige Produkte zu entwickeln, ohne einen Aufschlag auf den Preis zu verlangen. Wir sind dabei, eine Reihe von nachhaltigen Produkten zu entwickeln und ins Sortiment aufzunehmen, die eine klare Begründung dafür haben, warum sie nachhaltig sind. Sie werden entweder aus nachhaltigem Anbau stammen oder unseren Kunden helfen, den Energie- oder Wasserverbrauch zu senken, und sie werden von unabhängigen Prüfern geprüfte Öko-Labels haben, so dass keine Gefahr des Greenwashing besteht. Dann gibt es kein Hindernis mehr, das Richtige zu tun.
Wenn Sie mehr über die von RS verfolgten Nachhaltigkeitsziele erfahren möchten und darüber, wie sie bewährte MRO-Praktiken in Ihrem Unternehmen unterstützen, schauen Sie sich weitere Artikel aus unserem Bereich ESG an.