Eine SPS ist ein digital arbeitendes elektronisches System, das mit einem programmierbaren Speicher ausgestattet ist. Auf diesem kann dann die jeweilige Steueranweisung für die passende Funktionsausübung gesichert werden. Über digitale oder analoge Ein- und Ausgänge werden dann verschiedenen Arten von Maschinen und Prozesse gesteuert.
Dank ihrer großen Flexibilität kommen SPS in vielen Bereichen der Industrie immer häufiger zum Einsatz und lösen herkömmliche verbindungsprogammierbare Steuerungen (VPS) ab. Statt einer fest verdrahteten Logik auf Basis von Relaisschaltern, bei dem sich die Steuerungsfunktion nur durch aufwendiges Umlegen verändern lässt, sind diese elektronischen Komponenten digital programmierbar und übernehmen komplexe Steuerungsaufgaben in vernetzten Produktionsprozessen der Industrie 4.0.
Typische Beispiele für den Einsatz von SPSen findet man in Produktionsanlagen, Verpackungsmaschinen, in der Getränke- und Stahlindustrie und auch im medizinischen Bereich. Doch auch im Alltag trifft man auf die digitalen elektrischen Steuerungen zum Beispiel in Ampelschaltungen, Rolltreppen, Aufzüge, Rollläden und Toranlagen oder auch in Heizungen.