INA Nadelhülsen, Serie HF, D.=18mm, 12.2Nm
- RS Best.-Nr.:
- 137-1787
- Herst. Teile-Nr.:
- HF1216-L564
- Marke:
- INA
Mengenrabatt verfügbar
Preis pro Stück**
CHF.14.018
7 Lieferbar innerhalb von 3 Werktagen.*
6 weitere lieferbar innerhalb von 6-8 Werktagen.
* Die Liefertermine können sich je nach gewählter Menge und Lieferadresse ändern.
Lieferverfügbarkeit überprüfen
Stück | Pro Stück |
---|---|
1 - 4 | CHF.14.018 |
5 - 9 | CHF.13.461 |
10 - 24 | CHF.13.188 |
25 + | CHF.12.894 |
**Richtpreis
- RS Best.-Nr.:
- 137-1787
- Herst. Teile-Nr.:
- HF1216-L564
- Marke:
- INA
- Ursprungsland:
- DE
Hülsenfreiläufe
Hülsenfreiläufe der Marke INA der Schaeffler-Gruppe sind Einwegkupplungen, bestehend aus dünnwandigen, gezogenen Außenringen mit einer Reihe von Absätzen im Innendurchmesser. Es gibt auch Kunststoffkäfige, Druckfedern und Nadelrollen. Sie können hohe Drehmomente in eine Richtung übertragen und sind in radialer Richtung kompakt.
Hülsenfreiläufe ermöglichen eine präzise Indizierung, da eine einzelne Federbelastung der Nadelrollen einen kontinuierlichen Kontakt zwischen Welle, Nadelrollen und Absätzen sicherstellt. Sie ermöglichen hohe Schaltfrequenzen aufgrund ihrer geringen Masse und des resultierenden niedrigen Trägheitsmoments der Klemmelemente. Sie haben auch einen geringen Freilauf-Reibmoment.
Eigenschaften und Vorteile
• Niedrigere Betriebskosten
• Geringere Wartung dank verbesserter Schmierung
• Geringere Wärmeentwicklung
• Weniger Geräuschentwicklung
• Hülsenfreiläufe der HF-Serie haben keine Lageranordnung und können nur Drehmomente übertragen
• Hülsenfreiläufe der HFL-Serie haben eine integrierte einfache oder Rollenlageranordnung und können Drehmomenten und radialen Kräften ausgesetzt werden.
Informationen zur Produktanwendung
Hülsenfreiläufe können bei verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise bei Schalt-, Rückstopp- und Freilaufkupplungen. In diesen Fällen führt der Hülsenfreilauf eine Freilauf- oder Sperrfunktion aus.
Anhänge
KF – Kunststoff-Druckfedern
Schaeffler Serie HF Klemmstück-Kupplungslager, 12mm Innendurchmesser, 18mm Außendurchmesser - HF1216-L564
Dieses Freilaufkupplungslager wurde für Hochleistungsanwendungen entwickelt und weist einen Innendurchmesser von 12 mm und einen Außendurchmesser von 18 mm auf. Er wurde für eine optimale Drehmomentkontrolle entwickelt, hält bis zu 12,2 Nm stand und arbeitet mit einer Laufbahnbreite von 16 mm. Dieses Bauteil kann Drehzahlen zwischen 8000 und 11000 U/min bewältigen und ist für die effektive Kraftübertragung in verschiedenen mechanischen Systemen unerlässlich.
Eigenschaften und Vorteile
• Bietet eine hohe Drehmomentkapazität für zuverlässigen Betrieb
• Unterstützt Hochgeschwindigkeitsfunktionen für anspruchsvolle Aufgaben
• Speziell für Anforderungen an Freilaufkupplungen entwickelt
• Sorgt für effiziente Leistung in industriellen Kupplungssystemen
• Behält seine Haltbarkeit unter verschiedenen Einsatzbedingungen bei
• Unterstützt Hochgeschwindigkeitsfunktionen für anspruchsvolle Aufgaben
• Speziell für Anforderungen an Freilaufkupplungen entwickelt
• Sorgt für effiziente Leistung in industriellen Kupplungssystemen
• Behält seine Haltbarkeit unter verschiedenen Einsatzbedingungen bei
Anwendungen
• Einsatz in Automatisierungssystemen für präzise Bewegungssteuerung
• Ideal für mechanische Baugruppen zur zuverlässigen Kraftübertragung
• Geeignet für elektrische Systeme, die ein effizientes Einkuppeln erfordern
• Empfohlen für Maschinen, die mit hohen Drehzahlen arbeiten
• Ideal für mechanische Baugruppen zur zuverlässigen Kraftübertragung
• Geeignet für elektrische Systeme, die ein effizientes Einkuppeln erfordern
• Empfohlen für Maschinen, die mit hohen Drehzahlen arbeiten
Welche Bedeutung hat das Nenndrehmoment bei dieser Anwendung?
Das Nenndrehmoment von 12,2 Nm gibt die maximale Last an, die das Lager aufnehmen kann, bevor es durchrutscht. Dies gewährleistet eine optimale Leistung in hochbelasteten Umgebungen und trägt zur Langlebigkeit der Maschinen bei.
Wie wirkt sich die Überschreitungsgeschwindigkeit auf die betriebliche Effizienz aus?
Der Betrieb zwischen 8000 und 11000 Umdrehungen pro Minute gewährleistet eine gleichmäßige Leistung und ermöglicht ein schnelles Ein- und Auskuppeln, was bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen unerlässlich ist, um mechanisches Versagen zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern.
Welche Materialien werden typischerweise für die Konstruktion dieser Art von Lager verwendet?
Auch wenn keine genauen Angaben gemacht werden, werden Freilaufkupplungslager im Allgemeinen aus hochfesten Materialien hergestellt, die eine lange Lebensdauer und eine hohe Verschleißfestigkeit unter verschiedenen Betriebsbedingungen gewährleisten. Dies trägt dazu bei, die Leistung über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten.
Wie wirken sich die Abmessungen auf die Kompatibilität mit bestehenden Systemen aus?
Mit einem Innendurchmesser von 12 mm und einem Außendurchmesser von 18 mm ist dieses Lager so konstruiert, dass es zu standardisierten Komponenten in verschiedenen Anwendungen passt, was Vielseitigkeit und einfache Integration in bestehende Maschinenkonstruktionen ermöglicht.
INA
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Innendurchmesser | 12mm |
Außendurchmesser | 18mm |
Drehmoment | 12.2Nm |
Axiallager-Breite | 16mm |
Serie | HF |
Auflaufgeschwindigkeit | 8000 rpm, 11000 rpm |