RS PRO Synthetische Beutelfilter werden in Regierungsgebäuden, Krankenhäusern und anderen empfindlichen Bereichen eingesetzt. Diese Filterklasse eignet sich für die Luftfiltration und -konditionierung von Büros, Theatern, Computerräumen und Spritzkabinen. Diese Beutelfilter werden hergestellt, indem die 100 %-Polypropylen-Kunststoffmedien in einen verzinkten Stahlkopfrahmen montiert werden.
Effiziente, mechanisierte Fertigungstechniken sorgen für eine kostengünstige Filtration. Hydrophobe Medien ermöglichen eine hohe Leistung in feuchter Atmosphäre. Gerollte Sicherheitskante, um das Schneiden des Filtermaterials zu verhindern und die Sicherheit der Installationstechniker zu gewährleisten. Zusätzliche integrierte Vorfilterschicht für längere Filterlebensdauer. Ultraschallverschweißte Taschen für äußerst zuverlässige, leckfreie Nähte.
Eigenschaften und Vorteile:
• Kostengünstige Filtration • Hydrophobisch für feuchte Atmosphären • Leckfrei scheint • Polypropylen und ungiftig/nicht reizend • In verschiedenen Größen erhältlich
Wie funktionieren Luftfilter?
Die Filter werden in Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlagen verwendet und sind aus einem ähnlichen Material wie Mullbinden. Dadurch kann Luft durchfließen, größere Schmutzpartikel jedoch nicht. Standardluftfilter sind effizient in der Filtration, da sie Schmutz und Staub absorbieren. Komplexere Filter entfernen außerdem Gerüche und verfügen über ein Aktivkohleelement. Der Schutz vor Verunreinigungen in einer Lüftungs-, Klima- oder Heizungsanlage wirkt sich deutlich auf die Langlebigkeit der Anlage aus, da Fremdkörper in solchen Systemen zu einer Überhitzung führen können, was die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Warum sollten Luftfilter für Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlagen gewechselt werden?
Wenn diese Filter nicht richtig gewartet werden, können sie verstopfen. Dadurch kann der Luftstrom behindert werden und das System überhitzen, wodurch es zu Schäden kommen oder Feuer entstehen können. Der regelmäßige Wechsel der Luftfilter sorgt für Sicherheit und die Langlebigkeit der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlagen.