Keithley 2600 Sourcemeter 30 W, ±200 mV → ±200 V / ±100 nA → ±10 A, 500 nΩ → 100 TΩ,
- RS Best.-Nr.:
- 907-3189
- Herst. Teile-Nr.:
- 2611B
- Marke:
- Keithley
Nicht mehr im Sortiment
- RS Best.-Nr.:
- 907-3189
- Herst. Teile-Nr.:
- 2611B
- Marke:
- Keithley
- Ursprungsland:
- CN
Keithley Quellmessgerät Serie 2600B
Die Strom-/Spannungsquellen- und Messgeräte der Serie 2600B von Keithley basieren auf der SMU-Technologie der 3. Generation. Jedes eng integrierte Gerät bietet die Fähigkeiten eines Präzisionsnetzteils, einer echten Stromquelle, eines 6-stelligen DMM, eines Arbiträrsignalgenerators, eines Impulsgenerators und einer elektronischen Last. Die Modelle der Serie 2600B Source Meter verfügen über eine integrierte Java-basierte Testsoftware, die eine echte Plug-and-Play-I/V-Charakterisierung über jeden Browser, auf jedem Computer und von überall auf der Welt ermöglicht. Die Serie 2600B ist eine Familie von leistungsfähigen Messgeräten mit einzigartigen Fähigkeiten zum Testen von Komponenten und Geräten für zahlreiche Anwendungen einschließlich Forschung und Entwicklung, Produktionstests, Ausbildung und QA/FA.
Eigenschaften und Vorteile:
• 4-Quadranten-Spannungs-/Stromquelle und Messung mit 6,5 Stellen Auflösung (2-zeiliges VFD-Display)
• Wählen Sie ein Modell aus dieser Serie aufgrund seines außerordentlichen Dynamikbereichs: 10 A Impuls bis 0,1 fA und 200 V bis 100 nV
• Integrierte, Java-basierte Prüfsoftware
• Test Script Processing-Technologie (TSP) zur Einbettung vollständige Prüfprogramme für erstklassigen Durchsatz
• TSP-Link-Erweiterungstechnologie für parallele Mehrkanalprüfungen ohne Mainframe
• USB 2.0, LXI-C, GPIB, RS-232 und digitale E/A-Schnittstellen
• Software-Treiber und Entwicklungs-/Debugging-Tools im Lieferumfang enthalten
• Modellwahl umfasst auch Messgeräte mit niedrigeren Spezifikationen (2604B, 2614B, 2634B)
• Wählen Sie ein Modell aus dieser Serie aufgrund seines außerordentlichen Dynamikbereichs: 10 A Impuls bis 0,1 fA und 200 V bis 100 nV
• Integrierte, Java-basierte Prüfsoftware
• Test Script Processing-Technologie (TSP) zur Einbettung vollständige Prüfprogramme für erstklassigen Durchsatz
• TSP-Link-Erweiterungstechnologie für parallele Mehrkanalprüfungen ohne Mainframe
• USB 2.0, LXI-C, GPIB, RS-232 und digitale E/A-Schnittstellen
• Software-Treiber und Entwicklungs-/Debugging-Tools im Lieferumfang enthalten
• Modellwahl umfasst auch Messgeräte mit niedrigeren Spezifikationen (2604B, 2614B, 2634B)
Typische Anwendungen:
• Halbleiterstrukturen
– Wafer/Dünne Folien
• Nanomaterialien und Geräte
– Graphen-/Kohlenstoff-Nanoröhrchen/Nanodrähte/Energiesparende Nanostrukturen
• Diskrete und passive Komponenten
– Widerstände/Dioden/Zenerdioden/LEDs, Festplattenlaufwerksköpfe, Sensoren
– Bipolare Kleinsignal-Sperrschichttransistoren (BJT's ), Feldeffekttransistoren
(FETs)
• Organische Materialien und Geräte
– E-Links/Druckbare Elektronik
• Materialcharakterisierung
– Widerstandsgröße/Hall-Effekt
– Wafer/Dünne Folien
• Nanomaterialien und Geräte
– Graphen-/Kohlenstoff-Nanoröhrchen/Nanodrähte/Energiesparende Nanostrukturen
• Diskrete und passive Komponenten
– Widerstände/Dioden/Zenerdioden/LEDs, Festplattenlaufwerksköpfe, Sensoren
– Bipolare Kleinsignal-Sperrschichttransistoren (BJT's ), Feldeffekttransistoren
(FETs)
• Organische Materialien und Geräte
– E-Links/Druckbare Elektronik
• Materialcharakterisierung
– Widerstandsgröße/Hall-Effekt
Geliefert mit
Bediener- und Programmierhandbücher, störungsarmes Triax-Kabel 2 m (6,6 Fuß) mit Abgreifklemme, passende Steckverbinder mit Schraubanschlussklemme, Zugentlastung und Abdeckungen, TSP-Link-/Ethernet-Kabel (2 pro Gerät), Softwaretool TSP Express (integriert), Software Test Script Builder (auf CD), Treiber für LabVIEW
Keithley-Netzteile
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Serie | 2600 |
Funktion der Quell-Messgeräte | Current Resistance Voltage Measure, Current Voltage Source |
Anzahl der Kanäle | 1 |
Quellenspannungsbereich | ±200 mV → ±200 V |
Quellenstrombereich | ±100 nA → ±10 A |
Ausgangsleistung | 30 W |
Widerstand Messbereich | 500 nΩ → 100 TΩ |
Kalibriert | DKD/DAkkS CAL |