Ein Audio ADC ist eine Art Analog-Digital-Wandler, der analoge Signale mithilfe der mathematischen Funktion der Quantisierung in digitale Signale umwandelt. Diese Umwandlung erfolgt zur Minimierung der Rauschunterdrückung nicht kontinuierlich, sondern periodisch. ADCs tasten Eingangssignale zu bestimmten Zeitpunkten ab, wodurch die zulässige Bandbreite des Eingangssignals reduziert und die Effizienz erhöht wird.
Wofür werden Audio-ADCs verwendet?
ADCs sind nützlich in Anwendungen mit dynamischem Bereich und dynamischen Spezifikationen. Sie liefern wichtige Funktionen bei Anwendungen wie Schwingungsanalysen, seismischen und geografischen Analysen. Andere Anwendungen umfassen Mikrofone in Funk-, TV-, Unterhaltungselektronik- und Haushaltsgeräten. ADCs sind auch ein wichtige Funktion in Telekommunikationsgeräten, die eine Analog-Digital-Wandlung benötigen, um eine gute Klangqualität zu erzielen.
Typen von Audio-ADCs
Es gibt viele Arten von Audio-ADCs. Die Wahl des richtigen Audio-ADC ist abhängig von der Anzahl der Kanäle und der Anzahl der erforderlichen analogen Ein- und Ausgänge. Auch die erforderlichen Bitraten und die Ebene der Steuerungs-/Audio-Schnittstellen in den technischen Anwendungen sollten bei der Auswahl eines Audio-ADC berücksichtigt werden.