Bei uns finden Sie eine groĂe Auswahl an diskreten Halbleiterbauteilen, bestehend aus umfangreichen Sortimenten an Transistoren, Dioden, Gleichrichtern und Modulen. Es stehen verschiedene Marken zur Auswahl, darunter ON Semiconductors, Vishay, Infineon, DiodesZetex und viele mehr.
Was ist ein diskretes Halbleiterbauteil?
Ein diskretes Halbleiterbauteil ist im Grunde das Gegenteil eines integrierten Schaltkreises. Es handelt sich hier um Halbleiterbauelemente bzw. Halbleiterbauteile, die, im Gegensatz zu integrierten Halbleiterbauteilen, die auf einer Leiterplatte zu finden sind, nur eine einzige Funktion realisieren.
Diskrete Halbleiterbauteile sind in der Regel fĂŒr höhere Leistungen oder höhere Frequenzen ausgelegt und benötigen daher ein spezielles GehĂ€use.
Was wĂ€ren einige Beispiele fĂŒr diskrete Halbleiterbauteile?
Hier einige Beispiele fĂŒr diskrete Halbleiterbauteile:
- Thyristoren: Diese Art von Halbleitern wird hĂ€ufig als Schalter genutzt, durch den ein Strom bestimmter StĂ€rke flieĂt.
- Zenerdioden: Diese diskreten Bauelemente sind die am weitesten verbreiteten Spannungsregler.
- Bipolartransistoren: transportieren positive und negative Ladungen in analogen Schaltungen.
- BrĂŒckengleichrichter: haben ihren Namen von der speziellen Anordnung von Dioden.
- MOSFET-Transistoren: sind Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren und werden hĂ€ufig fĂŒr das Schalten und das VerstĂ€rken von Signalen verwendet.
- TRIACs: sind bidirektionale Schalter, die einen Stromfluss in beide Richtungen zulassen.
- JFET-Transistoren: sind Sperrschicht-Feldeffekttransistoren, deren Widerstand durch eine Spannung gesteuert werden kann.
- Gleichrichter- und Schottky-Dioden: können sehr schnell schalten, bei niedrigen SpannungsabfÀllen.
- DIACs: sind Zweirichtungs-Dioden und werden hĂ€ufig zum "ZĂŒnden" Thyristoren verwendet.
- Varaktor-Dioden: sind in vielen alltÀglichen GerÀten zu finden und werden durch eine an sie angelegte Spannung gesteuert.
WofĂŒr können diskrete Bauteile verwendet werden?
Bei diskreten Bauelementen und Bauteilen handelt es sich um die Grundelemente der Elektronik. Daher gibt es eine nahezu unĂŒberschaubare Vielfalt von Anwendungen, sowohl in GerĂ€ten und Systemen fĂŒr die Industrie als auch in der Konsumelektronik.
- Platzsparend: Ein Darlington-Transistor benötigt weniger Platz als zwei Transistoren
- Auslöser: Ein DIAC kann zum "ZĂŒnden" eines TRIAC verwendet werden.
- Umschaltung von Signalspannungen: DafĂŒr werden hĂ€ufig JFET-Transistoren verwendet.
- Analog und digital: MOSFET-Transistoren sind die meistverwendeten Transistoren fĂŒr sowohl analoge als auch digitale Schaltungen.
- Leistungsregler: Thyristoren werden fast nur zu diesem Zweck verwendet.
- Spannungsregler: Zenerdioden werden am hĂ€ufigsten fĂŒr diese Arten von Aufgaben verwendet.