RJ steht für Registered Jack und bedeutet, dass es sich um einen genormten Steckverbinder handelt. RJ45-Steckverbindungen sind hauptsächlich für Telekommunikationsnetzschnittstellen bestimmt. Sie verbinden verschiedene Arten von Sprach- und Datengeräten entweder mit einem zentralen Hub oder direkt miteinander zu verbinden.
Die genormten Netzwerkanschlüsse sind am häufigsten an beiden Enden einer Ethernet-Verbindung (kabelgebundenes Internet) zu finden. Auf den ersten Blick ähneln sie den bekannten Telefonsteckern und Buchsen, mit denen Festnetztelefone an Wand-Steckdosen oder Schalttafeln angeschlossen werden. Allerdings sind die RJ45-Verbinder in der Regel etwas größer.
Der Begriff wird heute häufig sowohl für die Stecker als auch für die Buchsen verwendet. Die modularen Anschlüsse sind meist am Ende der Patch-Kabel zu finden. Die Steckdosen oder Buchsen sind meist direkt in das Gerät eingebaut.